BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Veranstaltungstipp: Virtuelles Gedenken – Film- und Podiumsveranstaltung über »Kontinuitäten und Brüche nach 1945«

Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist beendet, doch das Töten von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung geht weiter. Noch bis zum Herbst 1945 werden sie in den sogenannten »Kinderfachabteilungen« Opfer des NS-»Euthanasie«-Programms. Am Beispiel der »Kinderfachabteilung« Lüneburg beleuchtet der Dokumentarfilm »Unnütze Esser. Lüneburg 1945« einfühlsam eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: die »Kinder-Euthanasie« im Nationalsozialismus.

06.05.20 –

Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist beendet, doch das Töten von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung geht weiter. Noch bis zum Herbst 1945 werden sie in den sogenannten »Kinderfachabteilungen« Opfer des NS-»Euthanasie«-Programms. Am Beispiel der »Kinderfachabteilung« Lüneburg beleuchtet der Dokumentarfilm »Unnütze Esser. Lüneburg 1945« einfühlsam eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: die »Kinder-Euthanasie« im Nationalsozialismus.

Der 32-minütige Film wird am Mittwoch, 6. Mai 2020, um 18 Uhr live auf www.vhs.lueneburg.de/film-lueneburg-1945 zu sehen sein. Im Anschluss diskutieren Dr. Christof Beyer (Medizinhistoriker aus Kiel/Berlin), Dr. Uwe Kaminsky (Historiker der Ruhr-Universität Bochum), Dr. Marc Burlon (Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Lüneburg) und Friedrich Buhlrich (Angehöriger von Opfern der Lüneburger Kinder-»Euthanasie«) unter Moderation von Dr. Carola S. Rudnick (Leiterin der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg) im Livestream, welche Kontinuitäten und Brüche es nach 1945 in der Psychiatrie, Jugendfürsorge und Behindertenarbeit gegeben hat.

Für Interessierte, die am 6. Mai 2020 um 18 Uhr nicht live dabei sein können, steht ein Mitschnitt der Experten-Runde von 8. bis 15. Mai 2020 online zur Verfügung: Unter www.vhs.lueneburg.de/film-lueneburg-1945  und unter www.pk.lueneburg.de/gedenkstaette-aktuelles/ .

Mehr zur Veranstaltung und anderen Aktionen zum 08. Mai finden sich in den Anlagen.

Veranstalter*innen des Livestreams sind die VHS REGION Lüneburg und die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg.

Medien

Kategorie

Anti-Rassismus | NS-Geschichte

Grüne Zeiten

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

Zukunft Handorf, Dorfspaziergang

Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grüne Zeiten

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

Zukunft Handorf, Dorfspaziergang

Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

Neues