
02.05.17 –
Expert*innengespräch und Diskussion mit
am Dienstag, 02. Mai 2017 um 18.30 Uhr
Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1, Gebäude 14, Raum C14.006
Aus Klimaschutzgründen muss die zukünftige Energieversorgung aus 100% Erneuerbaren Energien bestehen. Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir Energie auch effizienter produzieren und sparsamer einsetzen. Wie hoch ist unser Strom- und Wärmebedarf in Zukunft und wie stellen wir diese Energie zur Verfügung? Welchen Mix von verschiedenen Erneuerbaren Energien brauchen wird?
Der Wind weht, die Sonne scheint. Aber nicht immer kontinuierlich und überall gleichzeitig. Viele Menschen stellen sich die Frage, welche Rolle Bioenergie bei Engpässen als schnell zu aktivierende Ressource zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen kann. Während die Biogasgewinnung aus Reststoffen als ein begrüßenswerter Beitrag zur Sicherung der Stromnetzstabilität gilt, besteht Uneinigkeit hinsichtlich des Bedarfs von Biogasanlagen aus nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) oder des Einsatzes von Bioenergie für die Wärmeversorgung (z.B. Holzpellets).
Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Bioenergie für Mensch und Natur? Wird sie in einem 100% Erneuerbaren Energie-Mix für Strom und Wärme wirklich benötigt? Wenn ja, wie viel brauchen wir davon? Sind Strombatterien und Pumpspeicherkraftwerke zur Stromspeicherung eine Alternative? Spannende Fragen, denen wir auf dieser Veranstaltung kompetent und kontrovers nachgehen wollen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
- Eintritt frei -
Moderation: Claus-C. Poggensee, Kreisverband Lüneburg Bündnis90 / Die GRÜNEN
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]