26.04.19 –
Schon 33 Jahre ist die Katastrophe am 26. April her und bleibt doch unauslöschlich im Gedächtnis. Unbewohnbare Landstriche zeigen uns heute noch eindrücklich, dass die Atomenergie in all ihren Teilen hochriskant und tödlich ist.
"Im Landkreis Lüneburg haben wir das längst abgeschaltete Kernkraftwerk Krümmel vor der Haustür. Vattenfall hat nun zwar den Rückbau beantragt, aber damit sind die Probleme keineswegs beendet" betont Petra Kruse-Runge, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Kreistagsfraktion. "Die öffentlichen Informationsabende und auch der Erörterungstermin konnten nicht alle Fragen beantworten, erst recht nicht die Vielzahl an Bedenken ausräumen."
Konkrete Kritik wegen der Abluft aus den niedrigeren Schornsteinen oder der Abwasserentsorgung in die Elbe bei Niedrigwasser bleibt ebenso bestehen wie die mangelhafte Störfallbetrachtung für ein Zusammentreffen mehrerer Klimaereignisse wie z.B. Hochwasser mit Starkregen. Hier wird es zukünftig von größter Bedeutung sein, den Katastrophenschutz entsprechend aufzustellen und sowohl vom Landkreis Lauenburg als auch vom Ministerium in Kiel stets intensiv eingebunden zu werden.
"Es gibt beim Rückbau des AKW Krümmel viele Akzeptanzprobleme, die durch die Anhörungen zum Rückbau nicht ausgeräumt werden konnte“, ergänzt Erika Romberg, Landratskandidatin der GRÜNEN. "Allein die Vielzahl der anstehenden Transporte im Rahmen des Rückbaus werden die Straßen mit LKW überlasten und die Bevölkerung mit zusätzlichem Lärm konfrontieren. Am meisten beunruhigt mich, was die sogenannte Freimessung bedeutet: Damit wird die Radioaktivität in den Asphalt und in Baustoffe verteilt.“
Bild von Wendelin Jacober
Kategorie
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]