18.09.25 –
Zum Tagesordnungspunkt "Abschluss einer Änderungsvereinbarung für das Jahr 2025 mit dem Land Niedersachsen über Ziele sowie die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH in den Jahren 2020 bis 2024" hielt Kulturausschussmitglied Oliver Glodzei folgenden Redebeitrag:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dem Dank [des Vorredners] an die Verhandler*innen mit dem Land möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Wir erleben es nun Jahr für Jahr wieder - täglich grüßt das Murmeltier - dass nochmal Geld zusammengekratzt wird, dass man in Verhandlungen geht und dass das Land sich sperrt, sich mit einem angemessenen Beitrag an der Theaterförderung zu beteiligen, einem Betrag wie er in anderen Bundesländern längst üblich ist.
Und es ist auch schwierig für unser Theater, mit dieser Unsicherheit immer wieder umzugehen. Deshalb mein herzlicher Dank und tiefen Respekt dafür, diesen jährlichen Tanz, und es ist leider kein Ballett, immer wieder auszuhalten.
Theaterförderung lohnt sich! In unseren Theatern wird ein wichtiger Teil unserer Kultur erschaffen und entwickelt, und da ist es eben notwendig, alte Stoffe neu zu entdecken und auch Zeitgenössisches auf die Bühne zu bringen, was vielleicht auch nicht immer das große Publikum anzieht.
Aber unser Theater zieht ja das große Publikum an. Es ist weit über den Landkreis hinaus berühmt und beliebt und anerkannt. Es gibt eine sehr hohe Auslastung in unserem Haus, und das sollten wir auch weiterhin finanziell und durch Tat und Einsatz unterstützen. Und das werden wir ganz, ganz sicher auch weiterhin tun.
Ich danke Ihnen.
Um diesen Tagesordnungspunkt ging es.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]