02.04.20 –
Die momentane weltweite Krisensituation durch das Coronavirus zeigt wie bereits viele andere Krisensituationen zuvor, dass in solchen Zeiten nichts so wichtig ist wie gelebte Solidarität!
Ein solidarisches Handeln jeder*s Einzelnen ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass wir das Ziel #FlattenTheCurve erfolgreich umsetzen und die Gesundheitssysteme nicht überlastet werden. Überall auf der Welt sind in den vergangenen Wochen kreative Ideen entstanden, wie Menschen sich gegenseitig unterstützen und Mut zusprechen.
Lasst uns gemeinsam überlegen, welche Menschen in dieser Situation mit all ihren Einschränkungen besondere Unterstützung gebrauchen können:
Ausgehend von solchen Fragen hat sich auch in Lüneburg schnell eine Gruppe über Soziale Medien zusammen gefunden, die anderen Menschen um sie herum in dieser Situation helfen möchte.
Daraus ist das Projekt "Lüneburg Solidarisch" entstanden. Mittlerweile sind in der Vernetzungsgruppe über 600 Menschen, die Unterstützung suchen oder solche für andere anbieten. Zusammen mit dem DRK Lüneburg wurde ein Telefon für Unterstützungsanfragen eingerichtet.
Das Unterstützungstelefon ist erreichbar unter: 04131 7029605 (Montag - Samstag, jeweils von 9 - 16 Uhr)
Alle Informationen zu "Lüneburg Solidarisch" findet ihr auf der Webseite des Netzwerks "Lebendiges Lüneburg": http://www.lebendiges-lueneburg.de/solidaritaet/
Es gibt dort auch eine Übersichtskarte mit allen solidarischen Nachbarschaftsgruppen und Unterstützungsangeboten in Lüneburg.
Die Einladungslinks zu allen solidarischen Nachbarschaftsgruppen findet ihr in diesem Linktree: https://linktr.ee/SolidarischeNachbarschaftLG
Lasst uns mit weltweiter und nachbarschaftlicher Solidarität diese Krise überwinden und uns danach erinnern, was uns durch diese Zeit getragen hat!
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]