07.09.22 –
07. September, 19.00 Uhr
Gasthaus Benecke, Hauptstraße 36, 21447 Handorf
Naturschutz, Lebensmittelerzeugung, Klimaschutz: Bei Solar-Freiflächenanlagen prallen verschiedene Konfliktfelder aufeinander, so auch in unserem Landkreis.
Daher wollen wir in einer interaktiven Veranstaltung den Konfliktfeldern und möglichen Lösungen auf den Grund gehen. Zunächst wird uns Detlev Schulz-Hendel auf den aktuellen Stand von Solar-Energie auf kommunaler und Landesebene bringen. Dann führen wir ein interaktives Planspiel durch, in dem alle Teilnehmenden zunächst eine unterschiedliche Rolle einnehmen können: Als Landwirt*in, Bürger(meister)*in, Kommunalpolitiker*in, Investor*in oder Naturschützer*in gibt es jeweils andere Argumente, die für oder gegen einen neuen Solarpark sprechen. Alle, die möchten sind anschließend eingeladen, die Perspektive ihrer Rolle im Fishbowl-Format zu teilen. Und alle, die nicht so gerne spielen, dürfen das Geschehen auch gern von außen beobachten - aber Offenheit für unser doch etwas experimentelles Format ist sicher von Vorteil. Nach unserer Diskussion können wir den Abend mit einem gemeinsamen Blick auf den Landkreis ausklingen lassen.
Wir sind uns sicher, dass Konflikte nur gelöst werden, wenn wir uns alle an einen Tisch setzen, also:
Herzliche Einladung zum Perspektivwechsel und Austausch!
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]