01.06.15 –
Resümee zur Ausstellung in Lüneburg
Die Sieben-Tage-Tour des Nds. Ministeriums für Verkehr gastierte am letzten Maiwochenende auch in Lüneburg, mit dem Ziel, E-Mobilität weiter publik zu machen. Der Verkehrspolitische Sprecher Ulrich Löb resümiert: „Intelligent genutzte E-Mobilität wird die Zufriedenheit des Menschen mit sich und seiner Umwelt verbessern“.
Um die Umwelt von CO²-Belastungen zu befreien ist die Nutzung von E-Bikes und E-Lastenfahrräder eine gute Sache. Es wäre auch schön, wenn unsere örtlichen Handwerksbetriebe ihre Firmenwagen soweit möglich auf E-Transporter umstellen.
Hiermit und mit der Nutzung von E-Bussen im ÖPNV sieht der Sprecher einen wichtigen Beitrag zum Miteinander in der Stadt: „Lärm und Abgase bleiben dadurch außen vor. Leider war kein E-Buss auf dem Sande zu sehen. Hier besteht noch ein dringender Nachholbedarf“.
Kritisch zu sehen ist dagegen der allzu menschliche Blick der Besucher in die vielen ausgestellten Elektroautos, denn vielen Besuchern ging es nur um Höchstgeschwindigkeit, Reichweite und Anmutung. „Sie tauschen damit die Abhängigkeit von Aral und Co, gegen die von E-On und Co“.
Dass der Strom, der aus der Ladesteckdose kommt, leider immer noch zum größeren Teil aus schmutziger Kohle und gefährlichem Uran produziert wird, war auch nicht das Thema der Tour.
Und dass ein E-Auto die gleiche Fläche in der Stadt für sich beansprucht, wie der Verbrenner, trägt auch nicht zum ökologischen Umbau der Stadt bei.
Gerade aber die Konkurrenz von Umweltverbund und Individualverkehr macht eine intelligente, Platz sparende und umweltgerechte Nutzung des knappen Straßenraums weg von der autogerechten zur menschengerechten Stadt für die Zufriedenheit der BewohnerInnen äußerst schwierig.
Weitere Informationen:
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]