15.08.12 –
Schon im Mai 2010 hatte die Kreistagsfraktion den Antrag gestellt, so genannte Schulbuslotsen im Landkreis Lüneburg auszubilden. Nun ist es soweit: Im Frühjahr wurden 300 Schülerinnen und Schüler als Schulbuslotsen ausgebildet und schreiten nun ein, wenn es im Schulbus zu Streitereien und Mobbing kommt.
Initiatorin Miriam Staudte erläutert die Gründe für das Projekt: "Mobbing im Schulbus ist längst Alltag und führt bei den Opfern oft zu regelrechter Angst vor dem Schulweg, die sich zu erheblichen psychischen wie physischen Belastung werden kann."
Konzentrationsschwierigkeiten und schlechtere Schulleistungen sind dann die Folge, die wiederum die Stresssituation verschlimmern. Es ist nicht selten, dass Eltern ihre Kinder selbst zur Schule fahren, um ihnen die belastende Situation zu ersparen. Das wird nun hoffentlich nicht mehr nötig sein
"Unser Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, die hier in bewundernswerter Weise Zivilcourage zeigen und das friedliche Miteinander stärken!" so die grüne Kreis- und Landespolitikerin. Aber auch allen beteiligten Erwachsenen wie Beratungslehrern, Sozialarbeitern und KVG-Mitarbeitern danken die Grünen für ihr Engagement. "Dieses Projekt lebt von der Umsetzung, wir haben nur den Anstoß gegeben."
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]