25.04.07 –
Als einen Wendepunkt in den Untersuchungen zur Leukämie in der Elbmarsch bezeichnet die Kreistagsfraktion von Bündnis´90/Die Grünen die kürzlich stattgefundene Anhörung vor dem Sozialausschuss des niedersächsischen Landtags in Hannover. "Alle Landtagsfraktionen sind problembewusst-es wird sicherlich weitere Untersuchungen geben", ist sich Miriam Staudte, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsgrünen sicher. Doch neben der weiteren wissenschaftlichen Spurensuche muss nach Ansicht der grünen Kommunalpolitiker der "Faktor Mensch" stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Man müsse Personen ausfindig machen, die wissen, was vor 20 Jahren passiert sei und bislang schweigen, so die Grünen. "Nur sie können helfen die Puzzle-Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen", meint Staudte.
Auch müsse man aus den Vorkommnissen um die Atomanlagen in Krümmel lernen. Nach Ansicht der Kreistagsgrünen brauche man unbedingt eine Meldepflicht für das bundesweite Kinderkrebsregister, bislang sei die Meldung freiwillig. Auch müsse man ein einheitliches bundesweites Erwachsenenkrebsregister aufbauen. Zur Zeit gibt es nur Landeskrebsregister, für die teilweise -wie in Niedersachsen- nur ein Melderecht, keine Meldepflicht besteht. "In den neuen Bundesländer gibt es ein solches gemeinsames Krebsregister mit Meldepflicht- warum nicht im ganzen Bundesgebiet?", fragt Staudte. Nur so könne man frühzeitig regionale Auffälligkeiten feststellen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]