BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

ÖPNV: Nutzung des ASM erleichtern

Die Grünen-Ab­ge­ord­ne­te Pet­ra Kru­se-Run­ge hat­te schon im Früh­jahr im Ver­kehr­saus­schuss des Kreis­ta­ges an­ge­regt: Das abend­li­che An­ruf­sam­mel­mo­bil (ASM) muss in die elek­tro­ni­sche Fahr­plan­aus­kunft von bahn.de & Co.! So wird's nun kom­men. Das be­schloss der Aus­schuss am Mon­tag.

16.11.12 –

Petra Kruse-RungeDie Grünen-Ab­ge­ord­ne­te Pet­ra Kru­se-Run­ge hat­te schon im Früh­jahr im Ver­kehr­saus­schuss des Kreis­ta­ges an­ge­regt: Das abend­li­che An­ruf­sam­mel­mo­bil (ASM) muss in die elek­tro­ni­sche Fahr­plan­aus­kunft von bahn.de & Co.! So wird's nun kom­men. Das be­schloss der Aus­schuss am Mon­tag.

Endlich kommt was in Bewegung. Petra hatte im Ausschuss für Wirtschaft und ÖPNV des Kreistages nachgehakt: "Warum taucht das ASM nicht in der Fahrplanauskunft auf, wenn ich abends ein Ziel in Landkreis oder Hansestadt erreichen will?"

Es ist ja sicher schon manchem/r aufgefallen, dass im Landkreis Lüneburg am Abend die Busse schlafen gehen. Also: nach 20:00 und auch am Wochenende kommt man ohne Auto scheinbar nirgends mehr hin. Es sei denn, man kennt sich aus oder hat ein gedrucktes Exemplar des HVV-Fahrplanes schon einmal bis zum Schluss gelesen. Da finden sich nämlich die Telefonnummer und die Abfahrtszeiten, die zum Anrufsammelmobil (ASM) informieren.

So war's bisher. Der Anfrage folgte ein rot-grüner Antrag, den Aufwand zu ermitteln, das ASM der EFA (elektronische Fahrplanauskunft) bekannt zu machen. Das ist inzwischen geschehen.

Nun wurde im Ausschuss nach einiger Beratung und Erläuterung einstimmig beschlossen, das notwendige Geld in die Hand zu nehmen und einen Fahrplan zum ASM erstellen zu lassen. Dieser wird in die üblichen Infosysteme eingepflegt, und am Ende können über bahn.de und ähnliche Seiten auch am Abend Neetze, Betzendorf oder Oerzen als Ziele eingegeben werden. Dort erscheint dann automatisch die passende Verbindung.

Endlich! So wird eine Lücke in der Fahrgastinformation geschlossen, die längst überfällig war. Hoffentlich werden dadurch mehr Menschen ermutigt, das Auto einmal öfter stehen zu lassen.

Kategorie

Städtebau & Verkehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>