19.03.16 –
Es war ein würdiger Rahmen und genau der richtige Ort für die Kreismitgiederversammlung von B90/Die Grünen, die am 16.03. im Restaurant „Alter Porthof“ in Reppenstedt stattfand. 64 Mitglieder waren gekommen und hätten auch in der Zahl nicht in das sonst dafür vorgesehene Freya Scholing Haus, dem Grünen Büro in Lüneburg gepasst.
Kreissvorstandssprecher Oliver Kraemer gab zu Beginn einen kurzen Rückblick auf die am vorherigen Wochenende erfolgten Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg.. Er freute sich über den Wiedereinzug der Grünen in allen Bundesländern, hier besonders über die Grünen Erfolge in Baden Württemberg und in Sachsen Anhalt. „Was unsere Grünen Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Sachsen Anhalt unter den mehr als schwierigen Voraussetzungen, hier besonders im Focus der Flüchtlingsherausforderung und den rechten Orientierungen der Wählerinnen und Wähler geleistet haben, ist schon toll. Im Vergleich zu unseren Grünen Freundinnen und Freunden in Sachsen Anhalt haben wir Grüne hier in Lüneburg nur Luxusprobleme“, so Oliver Kraemer.
Danach zog er einen Vergleich zu der Arbeit der Grünen in der Samtgemeinde Gellersen, in der die Kreismitgliederversammlung stattfand. „Wir haben hier in Gellersen in den letzten Jahren zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger ganz viele tolle Projekte umsetzen können, die eine klare Grüne Handschrift tragen. Und vor allem hier in Reppenstedt, unter unserem Grünen Bürgermeister Jürgen Backhaus sind diese Grünen Erfolge ganz deutlich für Alle sichtbar.“ Auf die Erfolge der AfD bei den Landtagswahlen ging er nur kurz ein : „ Eine Partei die nur durch ein Thema, und dazu noch durch ein rechtpopulistisches Thema nach oben kommt, keinerlei politische Fachkompetenz hat und keine klaren und umsetzbaren Lösungsansätze für ihre unhaltbaren Forderungen in der Flüchtlingspolitik hat, hat für mich keine Zukunftsperspektive. Ich möchte mit euch zusammen weiter für Grüne Ideen und Ideale, und besonders gegen solche negativen politische Einflüsse streiten“, stimmte Oliver Kraemer die anwesenden Mitglieder auf die bevorstehende Kommunalwahl im Herbst ein.
Kreiskassierer Michael Gaus präsentierte den neuen Entwurf der Satzung des KV Lüneburg und erklärte u.a. eine Änderung in der Regelung der Mandatsträgerbeiträge. Claudia Schmidt leitete davor zu dem Thema ein und sensibilisierte die Mitglieder für diese Änderung. Sie gab zu Bedenken, dass ganz viele ehrenamtliche Mitglieder, besonders auch im Kreisvorstand, keinerlei finanzielle Entschädigungen für ihre Arbeit bekommen und trotzdem einen großen Teil ihrer Freizeit für die Partei opfern.
Den Änderungen der Satzung wurden ohne Diskussion und ohne Gegenstimme zugestimmt. „Ungewöhnlich ! Eigentlich diskutieren wir immer über irgendwas“, so Oliver Kraemer schmunzelnd.
Petra Kruse – Runge, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und im Kreisvorstand, erklärte die Vorbereitung zur Listenaufstellung.
Auf den ersten Plätzen konnte die Frauenquote sehr gut umgesetzt werden. In vier von sieben Wahlbezirken stehen Kandidatinnen auf den ersten Plätzen.
„Ich freue mich über so viel Frauenpower bei den Grünen. Auffällig viele neue und jüngere Bewerber haben sich dieses Mal für ein Mandat aufstellen lassen. Dies sehe ich als Zeichen, dass unsere Strategie bei der Neumitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit bereits gute Erfolge verzeichnet“, so Oliver Kraemer.
Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt.
Lediglich in WB 7 kam es zu einer Kampfabstimmung zwischen der auf Platz eins geführten Petra Kruse-Runge und Jens-Peter Finck. Der aus Dahlenburg stammende Finck der sich erst an diesem Abend unvorhergesehen auf den ersten Platz des Wahlbereichs setzten ließ, zog nach dem verlorenen zweiten Wahlgang enttäuscht seine Kandidatur zurück. H.-G. Danzenbächer aus dem Ortsverband Imenau konnte die anwesenden Mitglieder nicht überzeugen und wurde ebenfalls nicht gewählt.
Die Ergebnisse im Einzelnen :
WB 1
1. Aden-Meyer, Antje
2. Peter Christmann
3. Claudia Schmidt
4. Thomas Rieckmann
WB 2
1. Rolf Rehfeldt
2. Jörn-Ch. Manzke
3. Katharina Guhl
4. Ernst Bögershausen
5. Frauke Czerwenka
WB 3
1. Melanie Dieckmann-Kirks
2. Ralf Gros
3. Gabriele Neuling
4. Tobias Viere
5. Imke Byl
6. Tassilo Schmidt
WB 4
1. Detlev Schulz-Hendel
2. Egbert Bolmerg
3. Johanna Klein
4. Hans-Georg Kramer
5. Ralf Werner
WB 5
1. Oliver Glodzei
2. Michael Gaus
3. DagmarGollers
4. Dirk Boks
5. Rebecca Voss
WB 6
1. Tanja Bauschke
2. Peter Bollmann
3. Matthias Wiebe
4. Bärbel Sasse
5. Ginette Ringwald
6. Stefan Block
7. Maria Lazer
8. Egon Leopold
9. Marlis Gensow
10. Inge Prestele
WB 7
1. Petra Kruse-Rung
2. Heiko Borgert
3. Michael Rogalli
4. Petra Brüel-Sasse
Um 23.30 Uhr bedankte sich Oliver Kraemer bei den Mitgliedern für die so gut vorbereitete und diszipliniert durchgeführte Wahl zur Listenaufstellung. „Wir sind alle sehr froh, dass wir das heute abgeschlossen haben. So können wir morgen mal wieder einen Abend mit unserer Familie genießen.“
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]