31.05.21 –
Der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen ist mit Julia Verlinden seit diesem Wochenende wieder auf einem aussichtsreichen Listenplatz für die Bundestagswahl in Niedersachsen vertreten. Der bundesweite grüne Aufwind setzt sich damit im Kreis Lüneburg fort.
Kreissprecher Paul Zeise freut sich sehr über die Wahl: „Wir schätzen Julia Verlinden schon seit Jahren als außergewöhnlich kompetente und engagierte Politikerin, von deren Arbeit wir auch im Landkreis stark profitieren. Mit ihr an der Spitze erwarten wir eine sehr erfolgreiche Wahl.“
Julia Verlinden freut sich auf den Wahlkampf: „Ich gratuliere Filiz Polat und Sven-Christian Kindler ganz herzlich zur Wahl als Spitzenteam für die Bundestagswahl. Ich freue mich sehr darauf, in den kommenden 4 Monaten gemeinsam mit ihnen und einem starken grünen Team auf die Menschen zuzugehen und sie für einen echten Politikwechsel im Bund zu gewinnen. Wir brauchen jetzt eine Offensive für Klima- und Umweltschutz, für mehr soziale Gerechtigkeit und für einen modernen Staat, der für die Menschen da ist. Meinen Einsatz für die kommenden Generationen werde ich auch in meinem Wahlkreis Lüchow-Dannenberg - Lüneburg ganz nach vorne stellen.“
Als zweite Kandidierende wurde die aktuelle Kreissprecherin Liliana Josek auf die Bundestagsliste der GRÜNEN in Niedersachsen gewählt. Sie blickt sehr positiv auf die anstehende Wahl: „Ich möchte mit meiner Kandidatur unserem Landkreis eine stärkere Stimme auf Landes- und Bundesebene geben. Wir müssen endlich auf allen Ebenen eine sozial-ökologische Transformation umsetzen. Als Mensch einer jüngeren Generation werde ich Julia Verlinden in den nächsten Monaten auf ihrem Weg zu einem Direktmandat tatkräftig unterstützen. Wir stellen in diesem Jahr großartige Frauen für politische Mandate: von Annalena Baerbock, zu Julia Verlinden und Claudia Kalisch.“
Zwei Tage lang haben rund 270 Delegierte der niedersächsischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Landesliste für die Bundestagswahl gewählt – in Oldenburg und digital. Die Wahl wird per Briefwahl noch bis zum 15. Juni 2021 bestätigt. Wir danken allen Beteiligten, Kandidierenden und allen Delegierten für diesen erfolgreichen Parteitag, für diese starke Landesliste und freuen uns, mit euch in einen engagierten und ebenso erfolgreichen Wahlkampf zu ziehen!
Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten:
Eine Übersicht über unsere Direktkandidierenden findet sich hier: Direktkandidierende_BT-Wahl2021.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]