14.03.16 –
Petra Kruse-Runge begründet auf der Kreistagssitzung am 14. März 2016 den rot-grünen Antrag Lüneburg packt an:
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Thema Flüchtlinge ist derzeit das alles beherrschende. Im Bund, bei den Landtagswahlen und natürlich immer auch in den Kommunen, wo die praktische Arbeit geleistet werden muss. Dementsprechend wird in den Ausschüssen regelmäßig zum Sachstand im Kreis vorgetragen. Auch etliche Anträge beschäftigen sich damit.
Hier geht es nun um die Koordination der vielfältigen Bemühungen zur Integration. Denn wir können stolz sagen: bei uns im Landkreis Lüneburg ist die Hilfsbereitschaft und die Menschlichkeit ungebrochen! Die Menschen lassen sich ein auf den direkten Kontakt mit den Geflüchteten. Und dann helfen sie diesen Menschen, wo immer sie nur können. Man kann diesen vielen Engagierten gar nicht oft genug danken!!
Aber es braucht natürlich auch koordinierende professionelle Akteure in der Integrationsarbeit. Ja - Arbeit! Denn das gehört zur Ehrlichkeit: zu sagen, dass es hier für einen längeren Zeitraum großer Anstrengungen bedürfen wird, um gelingende Integration zu organisieren und mit Leben zu füllen.
Mit Leben füllen - ich muss es grade nach diesem Wahlsonntag einmal einfügen: Integration der geflüchteten Menschen beginnt bei uns allen im Kopf und im Herzen! Es braucht Mut und Offenheit von beiden Seiten, um sich kennen zu lernen und ein funktionierendes Miteinander zu gestalten. Da sehe ich keinen Platz für Ausgrenzung und Abschottung! Und um es ganz deutlich zu sagen: wenn ich mich „von Kinderaugen nicht erpressen lasse“, wie von der AFD zu hören war, dann gebe ich mich selber auf! Das kommt für mich unter keinen, wirklich keinen (!!!) Umständen in Frage! Egal wie eng wir dann noch zusammen rücken müssten!
Aber hier geht es nun vorrangig um die ganz praktischen Integrationsbemühungen bis hin zum Arbeitsmarkt. Hier wollen wir mit allen Beteiligten sprechen. Wir wollen die Kräfte bündeln und gezielt einsetzen. Wir wollen einen Überblick über die Integrationsangebote schaffen. Denn es passiert ja wie gesagt schon ganz, ganz viel. Hier heißt es jetzt alle und alles zueinander zu bringen um für die Sache die besten Ergebnisse zu erzielen!
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]