11.01.20 –
Wie weiter in der Landwirtschaft?
Der Kreisverband von Bündnis´90/Die Grünen startet die Reihe der politischen Veranstaltungen unter dem Titel „Grünfutter“ im neuen Jahr 2020 mit einer Diskussion zur Zukunft der Landwirtschaft. Am Samstag, 11. Januar von 10.00 bis 12.00 Uhr sind am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Landwirtinnen und Landwirte zum Austausch beim Frühstücksbrunch in den Veranstaltungsraum im Grünen-Büro in der Schröderstraße 16 in Lüneburg eingeladen.
„Wir wollen uns in angenehmer Atmosphäre über die Herausforderungen in der Landwirtschaft unterhalten. Landwirtinnen und Landwirte sollen dabei unterstützt werden, mehr für Tier- und Artenschutz machen zu können,“ so Tanja Bauschke aus der Kreistagsfraktion.
Anwesend wird auch die agrarpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Miriam Staudte sein. „Wir wollen als Grüne keine Schuld- sondern eine Veränderungsdebatte führen. Alle wissen, dass es so nicht weitergehen kann, weder ökologisch noch wirtschaftlich. Viele landwirtschaftliche Betriebe zehren entweder von ihrer Substanz oder verschulden sich hoch, denn wir haben immer noch keine Abkehr von der Wachse-oder-Weiche-Politik,“ so Staudte.
Der Brunch ist kostenfrei. Die Grünen weisen in diesem Zusammenhang auch auf die „Wir-haben-es-satt-Demo“ am 18. Januar in Berlin hin. Dort demonstrieren Bauern, Naturschutzorganisationen, Verbraucherinnen und Verbraucher seit 10 Jahren gemeinsam für einen andere Agrarpolitik.
Kategorie
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]