11.01.20 –
Wie weiter in der Landwirtschaft?
Der Kreisverband von Bündnis´90/Die Grünen startet die Reihe der politischen Veranstaltungen unter dem Titel „Grünfutter“ im neuen Jahr 2020 mit einer Diskussion zur Zukunft der Landwirtschaft. Am Samstag, 11. Januar von 10.00 bis 12.00 Uhr sind am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Landwirtinnen und Landwirte zum Austausch beim Frühstücksbrunch in den Veranstaltungsraum im Grünen-Büro in der Schröderstraße 16 in Lüneburg eingeladen.
„Wir wollen uns in angenehmer Atmosphäre über die Herausforderungen in der Landwirtschaft unterhalten. Landwirtinnen und Landwirte sollen dabei unterstützt werden, mehr für Tier- und Artenschutz machen zu können,“ so Tanja Bauschke aus der Kreistagsfraktion.
Anwesend wird auch die agrarpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Miriam Staudte sein. „Wir wollen als Grüne keine Schuld- sondern eine Veränderungsdebatte führen. Alle wissen, dass es so nicht weitergehen kann, weder ökologisch noch wirtschaftlich. Viele landwirtschaftliche Betriebe zehren entweder von ihrer Substanz oder verschulden sich hoch, denn wir haben immer noch keine Abkehr von der Wachse-oder-Weiche-Politik,“ so Staudte.
Der Brunch ist kostenfrei. Die Grünen weisen in diesem Zusammenhang auch auf die „Wir-haben-es-satt-Demo“ am 18. Januar in Berlin hin. Dort demonstrieren Bauern, Naturschutzorganisationen, Verbraucherinnen und Verbraucher seit 10 Jahren gemeinsam für einen andere Agrarpolitik.
Kategorie
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]