BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

GRÜNFutter: „FridaysForFuture“: Streik als neue Aktionsform der Klimaschutzbewegung

Auch im Februar lädt der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN wieder wie gewohnt zum politischen Frühstück ein. Am Samstag, 02. Februar, wird im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet angeboten. Thema diesmal ist die Klimastreikbewegung "FridaysForFuture", welche weltweit immer mehr Zulauf findet. Wir wollen beim Frühstück mit Schüler*innen und Student*innen der FridaysForFuture (F4F) Regionalgruppe für Lüneburg und Umgebung ins Gespräch kommen. Mit ihnen gemeinsam wollen wir über das Potential dieser neuen Streikbewegung diskutieren. Dabei wollen wir auch folgenden Fragen nachgehen: Warum streiken diese jungen Menschen dort mit?Welche Erfahrungen haben sie dabei bereits gemacht?Was ist für sie eine notwendige Klimaschutzpolitik, die diesen Namen verdient?Welche Beteiligungsformen fordern sie ein, um bei wichtigen Zukunftsentscheidungen, die sie selbst am stärksten betreffen, mitbestimmen zu können?Was erwarten sie vom Landkreis Lüneburg für eine wirksame Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik? Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Eintritt frei, um Spende wird gebeten.

02.02.19 – von Moritz Meister –

Auch im Februar lädt der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN wieder wie gewohnt zum politischen Frühstück ein. Am Samstag, 02. Februar, wird im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet angeboten. Eintritt frei, um Spende wird gebeten.

Thema diesmal ist die Klimastreikbewegung "FridaysForFuture", welche weltweit immer mehr Zulauf findet. Wir wollen beim Frühstück mit Schüler*innen und Student*innen der FridaysForFuture (F4F) Regionalgruppe für Lüneburg und Umgebung ins Gespräch kommen. Mit ihnen gemeinsam wollen wir über das Potential dieser neuen Streikbewegung diskutieren. Dabei wollen wir auch folgenden Fragen nachgehen:

  • Warum streiken diese jungen Menschen dort mit?
  • Welche Erfahrungen haben sie dabei bereits gemacht?
  • Was ist für sie eine notwendige Klimaschutzpolitik, die diesen Namen verdient?
  • Welche Beteiligungsformen fordern sie ein, um bei wichtigen Zukunftsentscheidungen, die sie selbst am stärksten betreffen, mitbestimmen zu können?
  • Was erwarten sie vom Landkreis Lüneburg für eine wirksame Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik?

 

"Wir streiken, bis ihr handelt!"

Greta Thunberg ist spätestens durch ihre eindringliche Rede auf dem Weltklimagipfel im polnischen Kattowitz (COP24) weltberühmt geworden. Sie tritt ein für einen radikalen Klimaschutz.

 Seit etwa einem halben Jahr schwäntzt sie jeden Freitag die Schule. Stattdessen stellt sie sich vor das Parlamentsgebäude in Stockholm, um ihre Forderungen zu kommunizieren. Auf ihren Handzetteln steht: „Wir Kinder tun oft nicht das, was ihr uns sagt. Wir tun das, was ihr tut. Und weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt, tue ich das auch. Mein Name ist Greta, und ich bin in der neunten Klasse. Und ich bestreike die Schule für das Klima bis zum Tag der Wahl."

Ihre Argumentation: Warum soll ich für eine Zukunft lernen, die es bald nicht mehr geben könnte, wenn niemand etwas tut, diese Zukunft zu retten? Alle Fakten zum Klimawandel und wie wir diesen begrenzen können, liegen vor. Aber sie werden von den politischen Entscheidungsträger*innen nicht berücksichtigt.

Inspiriert durch die 16-jährige schwedische Schülerin haben sich weltweit bereits zehntausende Schüler*innen und Student*innen diesem Streik unter dem Namen "FridaysForFuture" angeschlossen.

Allein in Deutschland fanden am 18.01. Januar Klimastreiks in knapp 60 Städten mit etwa 30.000 Teilnehmer*innen statt. So auch auf dem Lüneburger Marktplatz, wo sich etwa 400 Schüler*innen und Student*innen zu einer bunten Demonstration zusammen fanden.

Am Freitag, 25. Januar, waren es allein in Berlin vor dem Bundeswirtschaftsministerium etwa 10.000 Demonstrant*innen, die die Schule oder die Uni geschwäntzt haben, um für ihre Forderung nach einem schnellstmöglichen Kohleausstieg auf die Straße zu gehen.

In Lüneburg werden sich am Freitag, 01. Februar, ab 12 Uhr wieder Menschen zu einer Demonstration auf dem Marktplatz versammeln.

 

mehr: 

Julia Verlinden, MdB: Offener Brief - Wir brauchen Euch!

Kategorie

Klimawandel

Grüne Zeiten

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Grüne Zeiten

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]