05.06.12 –
Grüne Initiative für den Kreideberg ist auf den Weg gebracht
Im „KredO“, dem Stadtteilzentrum auf dem Kreideberg, fand am Mittwoch, den 7. Juni die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Generationengerechtes Quartier Kreideberg/Ochtmissen“ statt, dass von Ernst Bögershausen (Bild) initiiert wurde: Es war ein voller Erfolg!
Über fünfzig Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um dieses Projekt kennen zu lernen. Zur Begrüßung sprachen der Stadtteilorganisator Kölln, sowie Jörg Stoffregen und Ernst Bögershausen als Initiatoren.
Die Idee zur Umwandlung des Stadtteils Kreideberg/Ochtmissen zu einem generationsübergreifenden Quartier stammt von Ernst Bögershausen und wurde im Gruppenvertrag mit der SPD als gemeinsames Vorhaben verankert.
Den einführenden Vortrag hielt Prof. Klaus Dörner (Bild)aus Hamburg, der in erzählerischer Form die alternativen Wohn- und Pflegemöglichkeiten vorstellte, die es bereits in zahlreichen Varianten im Bundesgebiet gibt.
Er begrüßte ausdrücklich das Vorhaben für Lüneburg und wünschte den Initiatoren viel Erfolg.
Im Anschluss beantworteten die Initiatoren vielfältige Fragen aus dem Publikum und kündigten an, dass am Dienstag, den 19. Juni 2012 um 19.00 Uhr das erste Treffen von und für interessierte BürgerInnen im „KredO“ stattfinden wird, um den Prozess der Umgestaltung voranzubringen.
Zum Schluss der Veranstaltung trugen sich viele der Anwesenden in eine Liste ein, um weitere Informationen zu erhalten.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]