21.05.19 –
Auf der politischen Radtour rund Lüneburg ging es mit Erika Romberg zu schönen und politisch streitbaren Orten im unmittelbaren Umfeld der Stadt. Nach der ersten Etappe auf der Fahrradstraße Richtung Reppenstedt erläuterten Mitglieder der BI Grüngürtel West vor Ort über das nach wie vor sehr fragwürdige Vorhaben, trotz gegenteilig lautendem Beschluss der Verwaltung, im Herzen des westlichen Grüngürtels neue Baugebiete auszuweisen.
Anschließend ging es über das Naturparadies Hasenburger Schweiz und den Tiergarten Richtung Osten. Strittige Infrastrukturgroßprojekte wurden unter die Lupe genommen: Der geplanten Schienenausbau (Alpha E) mit der Planung des 3. Gleises bis Uelzen und das in Zeiten des Klimawandels absurde Projekt der A39 nach Wolfsburg.
In Kaltenmoor wurde unter anderem der Sachstand zur bevorstehenden Zwangsversteigerung der Wohnkomplexe an der Wilhelm-Leuschner-Straße erläutert.
Am Sportflugplatz ging es um die mögliche Nachnutzung des Geländes und den nicht zu akzeptierenden Vorschlag, im Waldgebiet Bilmer Strauch eine Ersatzfläche für den weiteren Flugbetrieb auszuweisen. Da in Flugplatznähe im Gewerbegebiet Hafen u.a. bereits Firmen der Lasertechnologie ansässig sind und Platz vorhanden ist, würde es viel mehr Sinn machen, Unternehmen dieser Branche nicht auf dem sogenannten Digitalcampus im Grüngürtel sondern hier anzusiedeln.
So schloss sich auch inhaltlich der (Halb)Kreis dieser informativen Radtour rund Lüneburg. Anschließend konnten beim GRÜN-Schnack in Schröders Garten weitere Fragen zum politischen Programm für den Landkreis an Erika Romberg gestellt werden.
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]