17.05.14 –

Was wir in hundert Jahren erreicht haben: Demokratie, Arbeitsrecht, Verbraucherschutz, Umweltschutz. Bald ausgehebelt durch TTIP?
Informationsveranstaltung zum geplanten Freihandelsabkommen
Donnerstag, 22.05.2014
19.00 Uhr
im Clubraum des Sporthotels in Adendorf
Im Juni 2013 haben EU und USA Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership ─ TTIP) aufgenommen. Diese Verhandlungen finden bisher hinter verschlossenen Türen statt. Seitens der Regierungen werden die positiven Effekte, die das Abkommen auf den Wirtschaftswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze haben soll, betont.
Studien zu diesen positiven Auswirkungen sind allerdings wenig fundiert und Kritiker gehen davon aus, dass die Wachstumsversprechen politisch aufgebauscht sind.
Für die EU-Mitgliedsstaaten birgt TTIP große Gefahren. Durch das Abkommen würden Umwelt- und Gesundheitsstandards untergraben und Arbeitnehmerrechte aufgeweicht. Die angestrebte „Harmonisierung“ von Standards orientiere sich laut Kritikern an den Interessen der Konzerne und Finanz-Investoren, weil Harmonisierung bedeute, dass tendenziell der jeweils niedrigste bzw. wirtschaftsfreundlichste Standard aller Einzelstaaten als Basis für die verbindliche Norm des Vertrags dienen werde. Besonders umstritten ist auch die Einrichtung von privaten Schiedsstellen, die die nationalen Gerichte ersetzen sollen.
Was bedeutet das geplante Abkommen für unsere Demokratie, für den Rechtsstaat, für den Verbraucher- und Umweltschutz und die Menschen?
Miriam Staudte, Mitglied des Niedersächsischen Landtags und dort u.a. Sprecherin für Verbraucherschutz, wird in ihrem Vortrag auf die Konsequenzen für Politik und Bürger eingehen und Fragen rund um das geplante Abkommen beantworten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]