17.06.11 –
In Folge der Atomkatastrophe von Fukushima ist - nicht nur - in Deutschland die Debatte um den Atomausstieg und die richtige Energiepolitik neu entbrannt. Es wird deutlich: Nötig und von der großen Mehrheit gewollt sind jetzt ein schneller Atomausstieg und eine umfassende Energiewende.
Hektisch versucht die schwarz-gelbe Bundesregierung ihre fatal falsche Energiepolitik zu revidieren. Nach der Laufzeitverlängerung vom Herbst 2010 kehrt sie jetzt zum rot-grünen Atomausstieg von vor zehn Jahren zurück. Auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze sowie die Gebäudesanierung legt die Regierung jetzt sieben Gesetzentwürfe und zwei Verordnungen vor.
Was ist von den einzelnen Vorschlägen zu halten? Ein ernsthaftes Angebot für eine neue Energiepolitik oder nur eine Merkel-Mogelpackung? Wir haben die Vorschläge, die jetzt in die Ausschussberatungen gehen, einzeln analysiert.
Fazit: Das Ergebnis ist durchwachsen. Die Rücknahme der Laufzeitverlängerung und der Einstieg in den Atomausstieg ist ein notwendiger erster Schritt, hinreichend für die Energiewende ist er nicht.
Denn der zweite Schritt der Energiewende geht nur sehr zögerlich in die richtige Richtung und bleibt völlig unzureichend. Eine wirkliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist nicht zu erkennen. Auch bei Energieeffizienz und Energiesparen bleibt die Bundesregierung hinter dem Notwendigen zurück, und anstatt flexible Gaskraftwerke will sie neue klimaschädliche Kohlekraftwerke bauen lassen.
Dieser Link führt sie zu den einzelnen Bewertungen:
http://www.gruene-bundestag.de/cms/atomausstieg/dok/383/383906.energiewende_im_konsens.html
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]