06.02.23 –
Als Praktikanten des Kreisverbands Lüneburg absolvierten wir – das sind Frea und Florian – unser Betriebspraktikum vom 16.01 bis zum 27.01.2023. Wir beide gehen in die 11. Klasse des Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg. Am 18.01.2023 besuchten wir den Reichstag und das Paul-Löbe-Haus in Berlin. Dort bekamen wir viele Eindrücke, die wir Euch hier vorstellen wollen.
Unsere Anreise nach Berlin ging um 6:30 Uhr mit dem Zug los. Gegen neun wurden wir dann von Michelle, einer Studentin aus Lüneburg empfangen, die momentan ein dreimonatiges Praktikum bei der Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden macht. Nach Durchlaufen der Sicherheitskontrollen, besuchten wir den Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Paul-Löbe-Haus. Dort diskutierten die Abgeordneten über Themen zu Klimaschutz und Energie. Anwesend war auch Dr. Robert Habeck, dem die Abgeordneten Fragen zur aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung stellen konnten. Dabei hatte jede*r Abgeordnete eine bestimmte Redezeit.
Nach der Ausschusssitzung gingen wir mit Julia Verlinden und Michelle in ein Restaurant, welches für gewöhnlich von Abgeordneten besucht wird. Das Gespräch mit Frau Verlinden war für uns sehr aufschlussreich und erlaubte uns einen guten Einblick in den Alltag einer Bundestagsabgeordneten. So haben wir zum Beispiel herausgefunden, dass Frau Verlinden seit 2013 für die Grünen im Bundestag sitzt. Des Weiteren hat sie uns erklärt, dass sie während der aktuellen Sitzungswoche einen sehr vollen Terminplan hat. Ihre Arbeitstage können während einer Sitzungswoche bis zu 14 Stunden lang werden. Unterstützt wird sie dabei jedoch durch ihr acht Personen großes Team. Diese helfen ihr u.a. bei der Vorbereitung auf Termine und von Reden, bei der Organisation von Terminen sowie der Beantwortung von Bürger*innenanfragen. Im Anschluss an das Mittagessen ging es für uns in die Reichstagskuppel. Von dort hatten wir eine schöne Aussicht auf die Stadt Berlin.
Direkt danach hatten wir für eine Stunde die Möglichkeit, eine Plenarsitzung im Bundestag mitzuerleben. Dazu durchliefen wir erneut Sicherheitsvorschriften, die aufgrund der Sitzungswoche besonders streng waren. Wir bekamen noch das Ende der Fragestunde mit, bei der jede*r Abgeordnete bis zu zwei Fragen an die Bundesregierung stellen durfte. Die Fragen mussten zuvor schriftlich eingereicht werden. Weiter ging es mit der aktuellen Stunde, die sich mit den Silvesterkrawallen beschäftigte. Dieses Thema wurde vorher von einer Partei, hier CDU, festgelegt. Uns fiel auf, dass die Redebeiträge der einzelnen Parteien sehr emotional waren und die Abgeordneten teilweise mit Zwischenrufen reagierten. Die Redezeit einer Partei war dabei im Verhältnis zu den Sitzen der Partei im Bundestag festgelegt. Aufgrund dieser Regel hatte die Grüne Fraktion im Bundestag eine kürzere Redezeit als zum Beispiel die SPD und konnte deshalb ihre Position nicht so lang ausführen. Inhaltlich fiel uns während der Plenarsitzung auf, dass die CDU sich zum Thema Silvesterkrawalle eher weiter rechts positionierte.
Insgesamt fanden wir den Tag im Bundestag sehr eindrucksvoll und spannend. Besonders gefallen hat uns die Plenarsitzung im Bundestag und das Gespräch beim Mittagessen mit Julia Verlinden. Neu für uns war, dass es zwischen den Gebäuden im Parlamentsviertel in Berlin eine unterirdische Verbindung gibt, über die die Abgeordneten ganz einfach von einem zum nächsten Gebäude gelangen können. Wir bedanken uns beim Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen Lüneburg sowie beim Büro von Dr. Julia Verlinden in Berlin, die uns diesen Tag und diese Eindrücke ermöglicht und organisiert haben.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]