25.03.22 –
Auch in diesem Jahr findet wieder die Earth Hour statt, die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen. Auch du bist herzlich eingeladen Dich am Samstag, 26. März 2022, von 20.30 bis 21.30 Uhr an dieser Aktion zu beteiligen. Mehr dazu findet sich auf https://www.wwf.de/earth-hour
Verbunden sind Bürger:innen und Kommunen durch das gemeinsame Logo. Die "60" im Earth Hour-Logo steht für die 60 Minuten pro Jahr, in denen die Lichter symbolisch ausgeschaltet werden. 2011 wurde das „+“ hinzugefügt. So entstand ein Symbol, das Menschen aus der ganzen Welt zu einem globalen Engagement inspiriert, befähigt und vereint - das ganze Jahr über, nicht nur für eine Stunde.
Später in diesem Jahr werden Politiker:innen und Fachleute aus der ganzen Welt an einer entscheidenden Konferenz der Vereinten Nationen für Natur und Biodiversität teilnehmen – der UN CBD COP 15 (United Nations Convention on Biological Diversity 15th Conference of the Parties) in Kunming, China.
Der Zustand der Natur und der biologischen Vielfalt werden im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen. Es werden globale Pläne für die nächsten 10 Jahre gemacht – Entscheidungen, die nicht nur das nächste Jahrzehnt, sondern unsere Zukunft und unser Wohlergehen für viele Jahre betreffen werden. Dies könnte die Konferenz sein, auf der eine ehrgeizige globale Verpflichtung – ähnlich dem Pariser Abkommen, aber für die Natur – erreicht werden kann, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 umzukehren.
Die Natur ist nicht nur unser größter Versorger – sie ist auch einer unserer stärksten Verbündeten gegen die Klimakrise. Wenn die führenden Politiker:innen der Welt ihre Bemühungen zum Schutz der Natur nicht dringend verstärken, könnten die globalen Temperaturen bereits 2030 über die im Pariser Abkommen festgelegte Grenze von 1,5 Grad Celsius steigen, ein Jahrzehnt früher als bisher erwartet. Jeder weitere Temperaturanstieg könnte irreversible Schäden für unseren Planeten bedeuten.
Mit Unterstützer:innen in über 190 Ländern und kurz vor der UN-Konferenz ist die Earth Hour eine gute Gelegenheit, diese entscheidende Zusammenkunft für die Natur ins Rampenlicht zu rücken und die globale Dynamik aufzubauen, die erforderlich ist, um die führenden Politiker:innen der Welt zum Handeln zu bewegen.
Arten- und Klimaschutz sind Daseinsvorsorge für uns und unsere Nachkommen. Die Earth Hour ist ein kleines Zeichen jedes Einzelnen und ein großes Zeichen unserer Weltgemeinschaft, dass wir diese Herausforderung angehen wollen. Sei dabei.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]