
17.04.18 –
17. April 2018, 19.00 Uhr im GRÜNEN-Büro, Neue Sülze 4, Lüneburg
Nach einer witterungsbedingten Winterpause laufen jetzt wieder die Probebohrungen des Getränkemultis bei Vögelsen, der beabsichtigt, jährlich 350.000 Kubikmeter Tiefenwasser für kommerzielle Zwecke zu fördern.
Dieses Vorhaben stößt in der Öffentlichkeit auf heftige Kritik, wie zahlreiche Leserbriefe in der lokalen Presse und Kommentare in den sozialen Medien beweisen. Der Landkreis Lüneburg zeigte sich bisher nahezu desinteressiert, das Vorhaben zu verhindern oder zumindest Bedingungen zu stellen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Experten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt wegen unkalkulierbarer Risiken von der Tiefenwasserförderung abraten, was in einem speziellen Merkblatt ausführlich begründet wird: Besonders interessant ist hier der Punkt 7.4 "Rechtliche Würdigung",
Der globale Getränkekonzern hat zwar das Recht auf Wasserförderung in einer dafür geeigneten Region, was aber nicht bedeutet, dass Fördermengen und die Zahl der anvisierten Brunnen unbegrenzt sind!
Der Landkreis Lüneburg hat bisher auch nicht die Stelle eines unabhängigen Gutachters für die Begleitung des Projektes "3. Coca Cola-Brunnen" ausgeschrieben, obwohl dies eine häufig gestellte Forderung war.
Am Dienstag, den 17. April 2018 um 19.00 Uhr findet im Lüneburger Grünen-Büro (Neue Sülze 4) ein weiteres Strategietreffen statt, um Möglichkeiten zu erkunden, wie noch in den Entscheidungsprozess in Sachen "3. Coca Cola-Brunnen" eingegriffen werden kann. Es kann und darf nach Ansicht sehr vieler Menschen nicht angehen, dass ein globaler Getränkekonzern uneingeschränkt über unsere kostbaren und begrenzten Wasserreserven verfügen und quasi kostenlos ausbeuten darf!
Das Treffen ist öffentlich. Wir wollen wegen der hohen Nachfrage auch über die Gründung einer Bürgerinitiative in dieser Angelegenheit diskutieren.
Verteilt diese Nachricht gerne weiter!
Mehr Info und Kontakt: Thilo Clavin, mobil: 01578 - 7 453 459, E-Mail
www.landeszeitung.de/blog/lokales/1376112-coca-cola-ist-in-der-beweispflicht
gruene-lueneburg.de/home/blog/meldung/article/coca_cola_gruene_kritisieren_geplante_wasserentnahme/
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]