29.02.24 –
Wir bringen die Energiewende voran! Der Rat hat gestern den Startschuss für die Errichtung eines Windparks auf städtischen Flächen in Deutsch Evern gegeben. Damit gehen wir einen großen Schritt hin zur Klimaneutralität 2030.
Die Nebenkosten im Stadtteil Kaltenmoor wurden enorm erhöht. Die Stadt lässt die Mieter*innen nicht allein. Gemeinsam mit der Mieter*innen-Beratung, dem Jobcenter und dem Quartiersmanager versuchen wir alle vor Ort zu unterstützen. Wir fordern die Vonovia und andere Wohnungskonzerne klar auf: Überprüft und senkt die Abschläge! Die Stadt hat auch eine externe Beratung beauftragt, die sich genau anschaut, ob die Abschläge angemessen sind.
Der VfL Lüneburg ist in eine finanzielle Schieflage gekommen. Damit die vielen Sportler*innen weiter ihrer Leidenschaft nachgehen können, ohne Angst vor einer Insolvenz des Vereins, unterstützen wir den Sportverein. Wir danken den demokratischen Fraktionen, dass sie unserer Initiative gefolgt sind.
Wir haben einen Antrag für eine Wirtschaftslots:in gestellt. Das ist eine Ansprechperson in der Verwaltung für bereits ansässige oder für ansiedlungsbereite Unternehmen, für eine umfassende Beratung und Betreuung. Zukunftsfähiges Wirtschaften ist ein GRÜNES Anliegen. Nun wird im Wirtschaftsausschuss über Details diskutiert.
Wir haben neue Ehrenbeamte für die freiwillige Feuerwehr in Rettmer, Oedeme und Häcklingen benannt. Danke für Ihren Einsatz liebe Feuerwehr Lüneburg !
Wir hatten wieder einige spannende Einwohnendenfragen: Lüneburg als sicherer Hafen von der Seebrücke, zum Windpark in Deutsch Evern sowie den "Trecker-Demonstrationen" auf dem Marktplatz (LZ berichtet).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]