22.02.22 –
In den vergangenen zwei Wochen hat Wilma in ihrem Schulpraktikum bei uns Einblicke in kommunale Partei- und Fraktionsarbeit bekommen. Dazu schreibt sie:
Nach wochenlangem Bangen, ob mein Praktikum bei dieser angespannten Coronalage überhaupt stattfinden kann, hat es endlich geklappt. Bei meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum beim Kreisverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Lüneburg konnte ich unglaublich viele Eindrücke gewinnen und Erfahrungen sammeln.
In den zwei Wochen konnte ich Mandatsträger*innen bei parteiinternen und -externen Sitzungen begleiten, an eigenen Projekten wie Videos und einem Artikel arbeiten und sogar den niedersächsischen Landtag in Hannover mit der Landtagsabgeordneten Miriam Staudte aus Lüchow-Dannenberg besuchen. Ich war bei Fraktionssitzungen des Kreistages und des Stadtrates, bei Ausschusssitzungen und bei organisatorischen Treffen, sowie Treffen von Arbeitsgemeinschaften dabei.
Obwohl die meisten Termine online stattfanden, machte es das nicht weniger interessant. Ich habe mit den Tagen herausgefunden, wie viel Arbeit hinter der Organisation in der Partei steckt, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und was für eine große Rolle Kommunikation spielt. Es ist toll, wie viele motivierte Menschen sich in so einem Kreisverband zusammenfinden, um zukunftsorientierte grüne Kommunalpolitik in Lüneburg zu machen.
Das Praktikum hat mich unterstützt in meinem Bestreben, später einen politischen Beruf auszuüben. Außerdem habe ich große Lust bekommen, mich auch jetzt schon politisch auf kommunaler Ebene zu engagieren. Ich danke auch nochmal besonders Liliana als Ansprechpartnerin und für das Ermöglichen eines Praktikums in dieser Form. Zudem bedanke ich mich auch für alle anderen, die sich neben ihrem Studium, Hauptberuf und Ehrenamt die Zeit genommen haben, um mit mir ins Gespräch zu kommen und meine Fragen zu beantworten.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]