27.06.19 –
GRÜNE stellen Anfrage zur Sitzung des Stadtrats am 29.08.2019:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mädge,
der Ausbau der Ladeinfrastruktur für e-Mobilität (PKV und Fahrrad) sowie die Planungen zur Mobilitätszentrale kommen nicht in ausreichendem Tempo voran.
Für beide Themen bestehen jedoch niedersächsische Förderprogramme (Bestimmungen über die Gewährung von Zuwendungen für die Beschaffung von Ladegeräten für Elektrofahrräder und Elektroautos an P+R- und B+R-Anlagen an ÖPNV-Stationen in Niedersachsen , Verbesserung der Stadt-/Umland-mobilität im öffentlichen Personennahverkehr / Mobilitätszentralen), mit denen Personal- sowie Sachausgaben maßgeblich bezuschusst werden (für Elektroautos je Ladesäule: 7.500 €, für Elektrofahrräder je Ladesäule: 6.000 €, bis zu 600.000 € Sach- und Personalausgaben zur Errichtung von Mobilitätszentralen).
Vor diesem Hintergrund frage ich:
www.landeszeitung.de/blog/lokales/luneburg/2600964-es-wird-aufs-tempo-gedrueckt
Medien
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]