05.11.14 –
Der Minister erläutert die Agrarwende, und er macht das so gut, dass sogar erklärte Gegner nachdenklich werden. Verbesserungen im Tier- und Umweltschutz, eine gerechtere Förderpolitik, von der die meisten niedersächsischen Landwirte profitieren - Christian Meyers Bilanz kann sich sehen lassen.
Die meisten der gut 180 BesucherInnen im Erbstorfer Lim's werden das wohl genauso sehen, denn die knapp 45 minütige Einführung in die Agrar- und Verbraucherschutzpolitik des grünen Ministers wird immer wieder von Applaus unterbrochen, etwa wenn Christian Meyer befriedigt feststellt, dass das quälende Schnabelkürzen bei Enten bereits jetzt, bei Legehennen Ende 2016, bei Puten Ende 2018 Geschichte sein wird.
Von den rund 30 Landwirten, die gekommen waren, um mit Transparenten und Schildern gegen diese neue Linie zu protestieren, wurden nicht wenige spür- und hörbar nachdenklich, als Christian die rot-grüne Politik der sanften Agrarwende, der Sicherung der bäuerlichen Familienbetriebe und des tiergerechten Umganges mit Nutztieren begründete. Wiederholt bot er die Hand zu einem breiten gesellschaftlichen Dialog mit den Bäuerinnen und Bauern, der Agrarwirtschaft, mit Umweltverbänden und Bürgerinnen und Bürgern.
Über eine Stunde stand der Minister im Anschluss für Fragen zur Verfügung, die er gewohnt detailliert und faktensicher beantwortete. Zum Schluss verabschiedeten Kreisprecher und Kreisprecherin, Oliver Kraemer und Claudia Schmidt ihren Gast mit Dank und "einem Applaus, dem sich hier sicherlich alle im Saal anschließen können". Konnten fast alle.
Danke Christian!
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]