BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

1. Mai - Mehr Gerechtigkeit und faire Löhne. Wir sind dabei!

Die GRÜNEN treffen sich um 9.45 Uhr am GRÜNEN Büro, Neue Sülze 4 Demonstration: 10.00 Uhr Theatervorplatz/LindenstraßeKundgebung: 10:30 Uhr auf dem LambertiplatzBegrüßung: Dr. Matthias Richter-Steinke, Geschäftsführer, DGB-Region Nord-Ost-NiedersachsenRede: Mehrdad Payandeh Vorsitzender DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen –Sachsen-AnhaltMusik: "Barbara, Strings & Voices" Informationsstände von Gewerkschaften, Initiativen und Vereinen Essen und Trinken, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Für die Kids: Schminken, Spiele und die Hüpfburg der IG BCE Ortgruppe Lüneburg

01.05.18 –

Die GRÜNEN treffen sich um 9.45 Uhr am GRÜNEN Büro, Neue Sülze 4

  • Demonstration: 10.00 Uhr Theatervorplatz/Lindenstraße
  • Kundgebung: 10:30 Uhr auf dem Lambertiplatz
  • Begrüßung: Dr. Matthias Richter-Steinke, Geschäftsführer, DGB-Region Nord-Ost-Niedersachsen
  • Rede: Mehrdad Payandeh Vorsitzender DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen –Sachsen-Anhalt
  • Musik: "Barbara, Strings & Voices"

Informationsstände von Gewerkschaften, Initiativen und Vereinen

Essen und Trinken, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen.

Für die Kids: Schminken, Spiele und die Hüpfburg der IG BCE Ortgruppe Lüneburg

 

---

1.Mai: Mehr Gerechtigkeit und faire Löhne

Anlässlich des 1.Mais erklärt Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik: „Die Grünen machen den Tag der Arbeit zum Tag für mehr Gerechtigkeit. Denn auf unserem Arbeitsmarkt geht es alles andere als gerecht zu. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit, aber die Armut vieler Erwerbstätiger bleibt bestehen. 1,16 Millionen Menschen arbeiten und müssen ihren Lohn trotzdem im Jobcenter aufstocken, um über die Runden zu kommen.

Paradox daran ist: die Beschäftigungsrate ist in den letzten Jahren stärker gestiegen als in jedem anderen europäischen Land, gleichzeitig aber auch der Niedriglohnsektor. Minijobs sorgen für kein auskömmliches Einkommen. Die mehr als eine Millionen Leiharbeitskräfte verdienen in der Regel immer noch deutlich weniger als die Stammbelegschaften. Frauen haben ebenfalls das Nachsehen und verdienen immer noch 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen – außerdem sind sie diejenigen, die mehrheitlich in Teilzeit arbeiten. Gleichzeitig ist die Tarifbindung seit 20 Jahren massiv gesunken. Nicht einmal mehr die Hälfte der Beschäftigten arbeitet in tarifgebundenen Betrieben.

Wir sagen: Wir brauchen endlich gerechte Löhne und mehr gute Arbeit. Der Mindestlohn muss spürbar steigen. Gewerkschaften und Betriebsräte müssen gestärkt werden, damit sie auch in schwierigen Branchen Tarifverträge durchsetzen können. Wir fordern Equal Pay ab dem ersten Tag in der Leiharbeit und Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen. Minijobs müssen in sozialversicherungspflichtige Arbeit umgewandelt werden. Und für Menschen ohne reale Jobchancen brauchen wir einen geförderten sozialen Arbeitsmarkt.

Die neue Bundesregierung bekämpft aber den Niedriglohnsektor wieder nur verbal und nicht real. Um eine stärkere Tarifbindung drückt sie sich herum. Bei der Leiharbeit reicht ihrer Meinung nach der Status quo. Minijobs bleiben unverändert. Geht es um gleiche Löhne für Frauen, setzt sie nur auf etwas mehr Transparenz beim Entgelt. Und wie die Jobs der Zukunft aussehen sollen, dazu schweigt sie.

Statt sich für gute Arbeit stark zu machen, erhöht sie den Stress bei der Arbeit. Denn die neue Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz durch Experimentierräume aufweichen – sie wollen mehr Stunden am Tag und dafür weniger Ruhezeiten ermöglichen. Dabei ist das Arbeitszeitgesetz alles andere als starr. Im Gegenteil – es ermöglicht den Unternehmen schon heute viele weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem ist Flexibilität keine Einbahnstraße. Die Beschäftigten brauchen mehr Zeitsouveränität für ihr Leben. Gerade Frauen brauchen endlich ein echtes Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit, damit sie nicht langfristig in Teilzeitjobs oder Minijobs stecken bleiben. Die Beschäftigten brauchen endlich mehr Einfluss auf Dauer, Lage und Ort ihrer Arbeitszeit. Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit.“

Grüne Zeiten

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüne Zeiten

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>