In der Diskussion um die Novellierung des Gebäudenergiegesetzes durch Bundesbauministerium und Bundeswirtschaftsministerium haben es viele Halb- und Unwahrheiten zu überraschender Verbreitung geschafft. Das beginnt bei der Bezeichnung als "Heizungsverbotsgesetz", das es nicht ist und geht weiter mit teils abstrusen Kostenrechnungen für angeblich notwendige Umrüstungen, die im Gesetz gar nicht verlangt werden.
Wir möchten Ihnen hier mit einigen Informationen zum Thema helfen, sich gut über die notwendige Wärmewende zu informieren, und wir laden Sie ein zum Gespräch darüber und natürlich auch über das, was Ihnen am Gesetz, am Verfahren und an unserer Politik vielleicht nicht gefällt.
Hier finden Sie Informationen rund um das Gesetz (und das Gesetz selbst):
Gesetzestext Novellierung des Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Oktober 2023
FAQ zum GEG (Antworten auf häufig gestellte Fragen)
Julia Verlinden - Gebäudeenergie (Themenseite der Gebäudenergieexpertin im Bundestag)
Hier finden Sie Beratung zum Thema Energieeffizienz, Heizen und Dämmen:
Energieberatung der Verbraucherzentralen
Beratungsangebote des Landkreises Lüneburg
Beratungsangebote der Hansestadt Lüneburg
Energieberaterfinder Niedersachsen
Hier finden Sie praktische Infos zum Heizen mit Erneuerbaren:
SPIEGEL: Wärmepumpen funktionieren oft auch im Altbau
SPIEGEL: Diese Wärmepumpen schneiden auch in Altbauten gut ab
Stiftung Warentest: Wärmepumpen im Test
SBZ: Fünf vermeidbare Fehler bei Kauf und Einbau von Luft-Wärme-Pumpen
Bundesverband Wärmepumpe: Schallrechner für Wärmepumpen
Heizkosten-Rechner der Verbraucherzentralen
Klimaschutz-Ministerium: Rechentool zur Aufteilung von Kohlendioxidkosten zwischen Mietenden und Vermietenden
KALORIMETRA: CO2 Kosten-Rechner
Interessante Videos:
<iframe frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/w8uRFPkiUYU?si=ucLCb18jn4roZ82e" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
<iframe frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/pDl9mE73fb0" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
<iframe frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LZmNvYpVv3c" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
<iframe frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/K0ChJ9ZWN9c" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
<iframe frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/AKsWiXrUq7c" title="YouTube video player" width="560"></iframe>
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]