Vordergründig bekennt sich die CDU zur Trennung von Kirche und Staat. Wenn es zum Schwur kommt, ist dieses "christliche Bild der Freiheit" jedoch schnell vergessen.
Als im April die frischgebackene niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan erklärte, dass ihrer Ansicht nach religiöse Symbole wie das Kruzifix an staatlichen Schulen nichts verloren hätten, fielen viele ihrer Parteifreunde empört über sie her. Solange von den Kanzeln in der Republik noch überwiegend die richtigen Wahlempfehlungen schallen, will es sich die Union halt nicht mit dieser wichtigen Lobby verderben.
Dabei können christliche Maßstäbe auch ganz anders in die politische Willensbildung einfließen. Nämlich im persönlichen Engagement des Einzelnen nach seinen oder ihren Überzeugungen und in Toleranz gegenüber Andersgläubigen und Nichtgläubigen. Bei Bündnis 90/GRÜNE ist das möglich und erwünscht.
Die Redaktion von gruene-lueneburg.de wünscht
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2011!
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]