Menü
Die CDU hält Technik der 70er Jahre für den letzten Schrei und wehrt sich GEGEN den raschen Ausstieg aus der hochriskanten Atomenergie. Sie nimmt gegen den Rat der von der Bundesregierung beauftragten Experten in Kauf, dass modernere Errungenschaften deutscher Ingenieurskunst dabei wirtschaftlich ins Hintertreffen geraten.
Schon 1989 hat sie behauptet, Atomkraftwerke seien eine Brückentechnologie. Seitdem hat sie alles getan, um die Energiewende zu verhindern. 2010, also mehr als zwanzig Jahre später, kommt wieder die alte Leier von der Brückentechnologie.
Mit dem Ausstieg aus dem Ausstieg zeigt die CDU: sie ist dagegen, neue Technologien so schnell wie möglich marktreif zu machen, sie handelt gegen Stadtwerke, die im Vertrauen auf den Ausstieg in Alternativen investiert haben. Für uns GRÜNE bleibt klar: Wir wollen Ausstieg aus der Atomkraft weiter vorantreiben und kämpfen für die Energiewende.
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederintern. Anmeldung untersprecher@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an maia.nicklaus@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]