zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
      • Reden
      • Anträge
      • Dokumente
      • Kalender (KTF)
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgUnsere VertreterInnenKreistagsfraktion

Unsere VertreterInnen

  • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
  • Stadtratsfraktion
  • Kreistagsfraktion
    • Reden
    • Anträge
    • Dokumente
    • Kalender (KTF)
  • Landtag
  • Bundestag
  • Parteirat Niedersachsen
  • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
  • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften

Kreistagsfraktion Lüneburg

Geschäftsführung ab Dezember 2021:

Tom Schmidt

tom.schmidt@gruene-lueneburg.de

Unsere Kreistagsfraktion ab November 2021

Wahlergebnis 2021

Zum Wahlergebnis 2021

Die konstituierende Sitzung des Kreistages findet am Donnerstag, 18. November um 14.00 Uhr statt.

Petra Kruse-Runge - Fraktionsvorsitzende

wohnhaft in Neetze (Wahlbereich 4)

  • seit 2011 Sitz im Kreistag; seit 2014 Fraktionssprecherin der Kreistagsfraktion
  • im Samtgemeinderat
  • seit 2016 dazu noch im Gemeinderat
  • Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom
  • 2008 - 2012 Mitarbeit im Kreisvorstand, davon als Sprecherin: 2008 - 2011

57 Jahre alt

Dipl. Oecotrophologin, arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

 

Schwerpunkte:

  • Mobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Atomausstieg und Endlagersuche

 

Kontakt

  • petra.kruse-runge(at)kreistag.lueneburg.de
  • Tel.:  05850 - 971 856

Detlev Schulz-Hendel - stellvertretender Fraktionsvorsitzender

wohnhaft in Amelinghausen (Wahlbereich 3)

  • Mitglied im Kreistag
  • Landtagsabgeordneter seit 2017

59 Jahre alt

Detlev.Schulz-Hendel(at)lt.niedersachsen.de 

Larissa Stumpe - stellvertretende Fraktionsvorsitzende

wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)

Mitglied des Senats der Leuphana Universität

24 Jahre alt

Studentin der Umweltwissenschaften

Themen:

  • Gute Bildung für alle
  • Tierschutz
  • ÖPNV Ausbau
  • nachhaltige Landwirtschaft & Ernährung

Ich möchte unseren Landkreis nachhaltig und lebenswert für alle gestalten und stehe für eine bürger*innennahe Politik! Besonders am Herzen liegt mir daher, die Sorgen und Wünsche der Betroffenen ernst zu nehmen und mit einzubeziehen. 

Schreibt mich bei Fragen gern an: kontakt(at)larissa-stumpe.de

Claudia Schmidt - stellvertretende Landrätin und Teil des Vorstandsteams

wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 5)

2011/12 KV-Sprecherin

2014 erneut KV-Sprecherin und OB-Kandidatin

seit 2011 Mitglied im Stadtrat

Schwerpunkte:

  • Permakultur
  • solidarische Landwirtschaft
  • Kultur
  • Ländliche Infrastruktur
  • Digitalisierung

Antje Aden-Meyer

wohnhaft in Lüneburg/Ochtmissen (Wahlbereich 1)

  • seit 2011 Mitglied des Kreistages

verheiratet, zwei Kinder

62 Jahre

Lehrerin an einer Stadtteilschule

Themenschwerpunkte

  • Soziales
  • Gesundheit
  • Schule
  • Integration

 

Kontakt

  • Mobil: 0157 - 548 01 397
  • E-Mail: antje.lbg(at)gmx.de

 

Lea Findeis

wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 1)

aktiv beim Klimaentscheid Lüneburg

21 Jahre alt

Studentin der Umweltwissenschaften

Ingo Götz

Alles tun für die ländliche, nachhaltige Daseinsvorsorge – das „Landleben“ qualitativ verbessern & auf langfristig tragfähige Füße stellen!

wohnhaft in Nahrendorf

 

  • Sprecher OV Dahlenburg
  • Sprecher ländlicher Raum im Kreisvorstand

Jahrgang 1954

Groß- und Außenhandelskaufmann, Sozialpädagoge, Rentner

Schwerpunkte:

  • Stärkung des ländlichen Raumes
  • Wirtschaft
  • Soziales (insb. Jugendhilfe)
  • Kultur

Kontakt

  • mobil:  0171 - 796 18 05
  • E-Mail: goetzconcepte(at)aol.com

Mein Name ist Ingo Götz und ich bin 67 Jahre jung, wohne mit meiner Frau seit 25 Jahren in der schönen (Fluß-)Landschaft des östlichen Landkreises; erst in der Ostheide, nun schon länger auf einem Resthof (mit früherer Ziegenzucht) in Eichdorf / SG Dahlenburg. Als Kaufmann und Sozial-pädagoge liegt mir die regionale Wirtschaft, aber auch die sozialen Fragen (wie die Jugendhilfe) am Herzen sowie als Gründungsvorsitzender (Kunstverein Region Dahlenburg) die Absicherung der Kunst- und Kulturbereiche im ländlichen Raum.

Ralf Gros

wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)

  • seit 2016 umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion
  • Ratsherr im Stadtrat Lüneburg

63 Jahre alt

Dipl.-Ing. Landschaftsplaner

Schwerpunkte:

  • Natur- und Artenschutz
  • Klimafolgenanpassung

Ich möchte mich dafür einsetzen, Arten und Lebensräume besser zu schützen und zu vernetzen und die hierfür nötigen Maßnahmen konsequenter, effektiver und auf wesentlich größeren Flächen als bisher umzusetzen. Die Reduktion von Treibhausgasen und der Schutz von Arten und Ökosystemen sind gleichrangig zu behandeln und somit Klimaschutz und Naturschutz als gemeinsames Anliegen zu begreifen.

 

Kontakt

  • ralf.gros@kreistag-lueneburg.de
  • mobil: 0179-  219 97 34

Dr. Beatrice John

wohnhaft in Bleckede (Wahlbereich 5)
Jahrgang 1985 
parteilos 
Beruf: Kommunale Klimaanpassungsmanagerin 

Themen: 

  • Raumordnung 
  • Klimafolgenanpassung 
  • Mobilität 

Die Lebensqualität in unserer Region ist außerordentlich und die vielen Kleinstädte eingebettet in diesen ländlichen Raum spielen hier eine große Rolle. Mir liegt am Herzen, Synergien und Verbindungen im ländlichen Raum zu schaffen, Expertise in den Kleinen Gemeinden aufbauen, damit diese sich gut und langfristig für die Klimawandelfolgen aufstellen können. Lebensqualität und ein gesundes Wachstum anstatt Wettrennen sind hier wichtige Schlüssel. 
 
Kontakt:

beatrice.john@gruene-bleckede.de 
 

Gudrun Hofmann

wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)

im Juli 2022 nachgerückt für Liliana Josek

56 Jahre

Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin

Kontakt:

gudrun.hofmann@gruene-lueneburg.de

 

Moritz Meister

wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)

  • Mitglied im Kreisvorstand
  • Aktiv bei der GRÜNEN Jugend
  • Klimaentscheid Lüneburg
  • Fridays For Future

29 Jahre alt

Student der Umweltwissenschaften

Wolf von Nordheim

wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 1)

seit 2016 im Stadtrat mit Fokus auf Klimapolitik

70 Jahre alt

Pastor im Ruhestand

Batja Schädel

wohnhaft in der SG Ilmenau (Wahlbereich 3)

aktives Mitglied im aktiv Ortsrat Deutsch Evern

54 Jahre

4 Kinder, davon eines mit Schwermehrfachbehinderung.

Niedergelassene Fachärztin mit Schwerpunkt Suchtmedizin.

Themen:

  • Einsatz für Jugend-, Sozial- und Schulpolitik
  • Ortsentwicklung unter den Aspekten Förderung unterschiedlichster Lebensformen und ökologischer Aspekte,

Matthias Wiebe

wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 4)

  • 13 Jahre Ratsherr im Gemeinderat Adendorf
  • 8 Jahre Landesschatzmeister im Landesvorstand bis 2018
  • seit 2011 Mitglied im Bundesfinanzrat der Grünen

60 Jahre alt

Sparkassenkaufmann

Schwerpunkte:

  • Wirtschaft
  • Finanzen

Kreistagswahlprogramm 2021

    Kreistag aktuell

    17.02.2011

    Von: Oliver J. Glodzei

    Bernhard Stilke übernimmt Fraktionsvorsitz

    Bernhard StilkeFührungswechsel in der Kreis­tags­frak­tion. Weil der Frak­tions­vorsit­zende Martin Köne im Landes­ver­band für die Vor­berei­tungen des Kommu­nal­wahl­kamp­fes ge­braucht wird, wird er sein Amt bei der nächs­ten Sit­zung des Kreis­tages am 14. März über­geben. Die Kreis­mit­glie­der­ver­samm­lung ver­ab­schie­dete ihn schon am gest­rigen Mitt­woch mit viel Applaus.

    Mehr»

    Kategorien:Grün Intern
    04.02.2011

    Kreistagsfraktion nimmt Stellung

    KEINE! A 39 - Wir stehen dazuDie Kreis­tags­frak­tion der Grü­nen nimmt Stel­lung zum Regio­nalen Raum­ord­nungs­pro­gramm (RROP) und der darin ent­hal­tenen Aus­sage zur A 39.

    Das wich­tigste zuerst: Wir sind strikt gegen den Bau der A 39!

    Mehr»

    Kategorien:keine A 39
    25.10.2010

    Von: Kreistagsfraktion

    Grüne Kreistagsfraktion gegen Atomkraft

    Grüne Kreistagsfraktion Lüneburg protestiert gegen Atomkraft

    Auch Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion waren dabei, als am Samstag die Menschen gegen die Atomkraft und die Endlagerung in Gorleben protestierten.

    Mehr»

    Kategorien:Atomausstieg und Endlager
    31.08.2010

    Von: Kreistagsfraktion

    Entrüstung über Hähnchenmastpläne

    In einer ersten Reak­tion auf die Plä­ne, zwi­schen Scharne­beck und Rulls­torf zwei Hähnchen­mast­ställe für je 42.000 Hähn­chen zu bauen, zei­gen sich die Grünen im Kreis­tag ent­rüstet und kün­digen enga­gierten Wider­stand an.

    Mehr»

    Kategorien:Tierschutz
    11.08.2010

    Von: Sabine Brunke-Reubold

    Politischer Klimawandel im Kreis eingeleitet

    Die Gruppen­­ver­hand­lungen zwi­schen SPD und Grü­nen sind zu einem erfolg­reichen Ab­schluss gekommen. „Die Verhand­lungen waren ge­prägt von Ver­trauen, aber es gab auch strit­tige Punkte“, sagt Martin Köne, Frak­tions­vorsit­zender der Grünen im Kreis­tag. „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden“.

    Mehr»

    04.08.2010

    Von: Miriam Staudte

    Keine konfliktfreie Trasse

    Die Grünen im Kreis­tag sehen keine kon­flikt­freie Trasse für den Bau einer Elb­brücke bei Neu Dar­chau. Sie for­dern daher die an­eren Par­teien im Kreis­tag auf, ihre Posi­tionen zur Brücke zu über­denken.

    Mehr»

    08.06.2010

    Von: Petra Brüel-Sasse

    GRÜNE: Gruppenkrise nur politische Schaumschlägerei?

    Die grüne Kreistagsfraktion wirft der SPD-Fraktion anlässlich der neuerlichen Querelen in der Mehrheitsgruppe Mutlosigkeit vor. „Seit langem gibt es keine neuen und frischen Impulse für die Kreispolitik, die SPD hätte schon lange die Reißlinie ziehen sollen,“ so die grüne Kreistagsabgeordnete Petra Brüel-Sasse. Das CDU-SPD-Zweckbündnis diene nur der Sicherheit und Bequemlichkeit, so die Grüne weiter.

    Mehr»

    Kategorien:Kreistagsfraktion
    • «Erste
    • «Zurück
    • 211-217
    • 218-224
    • 225-231
    • 232-238
    • 239-245
    • 246-252
    • 253-254
    • Vor»
    • Letzte»