Kreistagsfraktion
Lüneburg
Reden und Wortbeiträge im Kreistag und seinen Ausschüssen
Eine verantwortungs- und sachgerechte Entscheidung
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht der stellvertretende Fraktionssprecher Detlev Schulz-Hendel zum Aus für die Elbbrücke:
"Gut 50 % der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lüneburg haben sich bei der Bürgerbefragung zur Elbbrücke, wenn man eine Kostenobergrenze berücksichtigt, gegen den Brückenbau entschieden. Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, das ist Fakt und selbst dann, wenn man viel Wohlwollen von einer Pattsituation in der Bevölkerung ausgeht, so haben wir als Kommunalpolitiker schlussendlich die Aufgabe, verantwortungsgerecht und sachgerecht zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lüneburg eine Entscheidung zu treffen.
Mehr»Wir sind gescheitert
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht der grüne Abgeordnete Oliver J. Glodzei zum Aus für die Elbbrücke:
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landkreis ist mit dem Projekt Elbbrücke gescheitert. Das würde ich hier gern einmal feststellen. Wir sind gescheitert damit, ein Versprechen einzulösen, das vielleicht in der Euphorie der Wende gegeben wurde, aber auch später von vielen Seiten erneuert wurde.
Mehr»Was jetzt nötig ist, ist Mut zur Ehrlichkeit!
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge zum Aus für die Elbbrücke:
"Wir haben heute schon gehört, welche Schritte in der Vergangenheit gegangen wurden, um die Elbbrücke bei Neu Darchau zu bauen. Es ist vieles probiert worden, letztlich ist festzustellen: es hat nichts davon funktioniert.
Mehr»Von: Oliver J. Glodzei
Nadelöhr Scharnebeck aufweiten
Zum rot-grünen Resolutionsentwurf "Trimodale Verkehrsinfrastruktur in der Region Lüneburg" hielt Oliver Glodzei im Kreistag am 1. Juni 2015 folgende Rede:
Von: Detlev Schulz-Hendel
Für den olympischen Gedanken
Detlev Schulz-Hendel begründet im Kreistag die rot-grüne Resolution Unterstützung der Hansestadt Hamburg bei der Bewerbung für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und/oder 2028:
Olympia ist eine Chance für Hamburg und das Umfeld, also auch für unsere Region, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir Grüne stehen durchaus positiv zum Olympischen Gedanken, möchten jedoch dennoch eine kritische Betrachtung vornehmen. [...] |
Von: Oliver J. Glodzei
Kreativität ist gefragt
Oliver Glodzei spricht im Kreistag zur Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH:
"Die Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung unseres Theaters wird beschlossen - aber der Jubel hält sich in engen Grenzen. Um rund 84.000 € steigt der jährliche Förderbetrag, ergänzt um einmalig 43.000 €. Das liegt deutlich unter den Erwartungen und dem Notwendigen.
Mehr»Detlev Schulz-Hendel begründet im Kreistag die rot-grüne Resolution zu möglichen Alternativen zur Y-Trasse:
Die Planungen zur ursprünglichen Y-Trasse als Gleisdreieck währten sehr lange, und ebenso alt wie die Planungen selbst war auch der Widerstand von Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen gegen dieses Gleisdreieck und mehr als 10 Jahre nach Abschluss des Raumordnungsverfahren wurde immer deutlicher, dass diese Pläne sowohl aus ökologischer Sicht als auch aus ökonomischer Sicht nicht zu realisieren sind. |