Hallo Freunde,
es gibt viele Gründe, sich grünpolitisch zu engagieren:
Für mich, und mittlerweile durch viele Erfahrungswerte gesichert, ist keine Partei derart Basisdemokratisch aktiv wie Die Grünen und auch keine Partei legt derart viel Wert darauf, glaubhaft seinem Wähler zu begegnen., dessen Vertrauen nicht zu erschüttern.
Demokratie ist nicht selbstverständlich! Sie muss immer wieder neu erkämpft und durchgesetzt werden. Ein Blick in die Welt, selbst in die EU, und aktuell in der Erstürmung des Weißen Hauses in Amerika, macht dies auf nahezu schmerzliche Weise immer wieder deutlich! Demokratie ist kein Selbstgänger und wird mit den Grünen immer wieder in den kommunalen Parlamenten, z.B. durch Forderung nach Transparenz und Entscheidungsbeteiligung, erstritten.
Mit unserer Gradlinigkeit, Hartnäckigkeit und Programmen haben wir die Republik auf Grüne Gedanken gebracht, z.B. dass es außer Autos auch Fahrräder gibt, ÖPNV-Ausbau, dass die Industrielle Massentierhaltung eine einzige Sauerei-Tierquälerei ist, die Energiewende, die jetzt endlich einsetzenden Grundwasserdiskussionen, der Klimawandel, der Artenschutz und und und.
Die Tendenz und Haltungen der „maßgeblichen Parteien“ Parteien und vieler Verwaltungsspitzen, sich weiterhin in wohlgefälligen Einsichten, Anerbieten und vor allem Zuwarten, mit häufig Rückwärtsgewandten Tendenzen, zu verharren, ist unübersehbar. Deswegen braucht es mehr denn je, Die Grünen, um Bewegung und Entwicklungen in die Kommunalen Räte und den Kreistag zu bringen.
Hierfür müssen sich unsere Mandate bei der kommenden Wahl deutlich erhöhen. Die Zeit zum Handeln ist knapp. Innnovationen und mutige Forderungen sind nur von Den Grünen zu erwarten!
Deswegen geht der Wandel nur mit Grün. Grün bedeutet für mich:
Das Unmögliche möglich m a c h e n !
Eure Tanja
Kreissprecher
seit dem 26.05.2020
Paul Zeise 
"Kommunalpolitik bedeutet für mich, die wichtigen Probleme für die Menschen vor Ort anzugehen. Wir können damit zeigen, dass es nicht nur 'die da oben' sind, die alles entscheiden, sondern dass Debatten, Diskussionen und Entscheidungen in der Stammkneipe, im Vorgarten und auf der Arbeit mit Kommunalpoltiker*innen laufen. Die Arbeit und den Fortschritt in meiner Region zu sehen und die positiven Einflüsse mitzugestalten; dafür mache ich Kommunalpolitik."
Gneisenaustr. 7
21335 Lüneburg
E-Mail: paul.zeise@gruene-lueneburg.de
Mobil.: 0176 - 34470849

Kreiskassierer
seit dem 12.04.2018
Heiko Borgert 
Lüneburger Str. 49
21354 Bleckede
Tel.: 05852 - 95 11 81
In der Kommunalpolitik sind die Folgen der Entscheidungen direkt zu spüren. Der gezeigte Einsatz spiegelt sich unmittelbar in den erzielten Entscheidungen. Diese unmittelbare Erfolgskontrolle ist ein stark motivierender Faktor für den eigenen Einsatz. Während meiner langen Zeit als Kommunalpolitiker (seit Mitte der 80) habe ich mich immer für den Umwelt- und Naturschutz eingesetzt.Auch die Verkehrspolitik und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit gehören zu meinen Schwerpunkten.
Beisitzerin
seit dem 26.05.2020
Liliana Josek 
„Politik für alle und vor Ort: Wir brauchen eine sozial-ökologische Transformation, um uns und unsere natürliche Lebensgrundlage zu schützen. Diese große Veränderung betrifft jede und jeden von uns persönlich. Um ihre Chancen wahrnehmen zu können, muss sie vor Ort diskutiert und gemeinsam gestaltet werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den direkten Austausch mit euch.“
Beisitzer
seit dem 26.05.2020
Ingo Götz 
„Grün“ und ökologisch ausgerichtet möchte ich mitwirken, unsere Kommunen zukunftsorientiert und sachgerecht mitzugestalten; dazu gehört für mich u.a. das soziale Miteinander im Blick zu haben, Politik zu befördern, die die Arbeitswelt auf Augenhöhe mit einer ethisch zu handelnden Wirtschaft sieht, die Förderung von Kunst & Kultur und einer „Neuen Bildungs- und Sozialpolitik“, die selbstbewusste und (eigen)verantwortlich handelnde Menschen zum Ziel hat und eine gesellschaftliche Haltung fördert, die lokal, aber auch über Grenzen hinweg berechtigte Interessen anderer respektiert und `unideologisch` den Ausgleich sucht.
Beisitzerin

seit dem 26.05.2020
Jule Grunau 
„Nicht Meckern, sondern Machen!“, unter diesem Motto bin seit 10 Jahren in der Lüneburger Politik aktiv. Mein Herz gehört Lüneburg und somit ist es für mich ein Selbstverständnis mich vor Ort zu engagieren. Für mich ist es das Größte, dass ich diese Stadt mitgestalten und weiterentwickeln darf. Wir haben als Grüne schon viel bewegt und haben noch viel zu tun.
Lasst es uns gemeinsam angehen.
Beisitzer
seit dem 26.05.2020
Jonas Schröder
“Gemeinsam statt Gegeneinander” – so möchte ich Politik gestalten. Da sich zwei Menschen nie komplett in ihren Erfahrungen und in ihrem Wissen gleichen, sind wir gemeinsam schlauer, als wir es alleine wären, und können gemeinsam bessere Entscheidungen treffen. Dazu gehört für mich auch eine starke, in die Politik eingebundene Zivilgesellschaft. Für diese engagiere mich unter anderem in der Vernetzung und Stärkung des Lüneburger Ehrenamts.
Beisitzerin

seit 2016
Tanja Bauschke 
stellver. Landrätin
Der neue Kreisvorstand

Sprecherin ist weiterhin Andrea Glass, als Sprecher wurde Paul Zeise gewählt sowie Heiko Borgert als Kreiskassierer für ebenfalls weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Als Beisitzer*innen wurden Tanja Bauschke, Liliane Josek, Jule Grunau und Lotta Löwe sowie Ingo Götz, Moritz Meister und Jonas Schröder gewählt.
Lotta Löwe ist zum 31.12.2020 aufgrund ihres Engagements als Wahlorganisatorin der BTW vom Beisitz zurückgetreten.