zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

22.12.2020

Verlinden: Fahrzeugsharing auch im ländlichen Raum attraktiv

Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben und die Umwelt entlasten.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Verkehr
19.09.2020

Sternfahrt und Demo

Lüneburg braucht eine Verkehrswende - und diese Verkehrswende braucht das Rad!

Radfahrer*innen aller Altersstufen sollen sich sicher fühlen, wir brauchen mehr Platz für eine lebenswerte Stadt und Vorrang für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und den ÖPNV! Es ist allerhöchste Zeit für eine Verkehrswende in Lüneburg mit umfassender Bürgerbeteiligung!

Ablauf der Demonstration

• Ab 11:30 Uhr: Eintreffen im Clamart-Park

• Ca. 12:00 Uhr: Kundgebung mit Redebeiträgen, u. a.: Radentscheid LG  Bündnis 90/Die Grünen λ RadForFuture (Critical Mass) λ ADFC Lüneburg 

• Ab 12:30 Uhr: Gemeinsamer Fahrradumzug durch die Innenstadt

• Ca. 13:30 Uhr: Abschluss im Clamart-Park

Jetzt handeln!

Mehr»

Kategorien:Bürgerrechte & Demokratie Lüneburg Mobilität
02.07.2020

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing Grüne: Mit einer Mobilitätsprämie Konjunktur und Klimaschutz im Landkreis Lüneburg voranbringen – das steht im Zentrum der Grünen-Strategie für den Weg aus der wirtschaftlichen und sozialen Corona-Krise. Dafür braucht es viele konkrete Konzepte. Für die Mobilität schlagen die Grünen im Landtag eine „Niedersächsische Mobilitätsprämie“ vor. Der Antrag wurde vom verkehrspolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion in den Landtag eingebracht. Er besteht aus zwei Bausteinen: einer Prämie von maximal 800 Euro für Privatpersonen und einer Förderprämie von bis zu 3.000 Euro für gewerbliche und andere nicht-private Zwecke.

Mehr»

Kategorien:Landtag Bahn Mobilität
02.07.2020

Erhalt des Fernverkehrsbahnhofes HH-Harburg

Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „Mit rund 112 Fernzügen täglich hat der Bahnhof Hamburg-Harburg auch für Fahrgäste aus dem gesamten Raum Nord-Ost Niedersachsen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es heute ein starkes Signal, dass sowohl SPD und CDU als auch die FDP unserem Antrag zur Sicherung des Fernverkehrshalt am Bahnhof Hamburg-Harburg zugestimmt haben".

Besonders wichtig ist es, dass neben dem Bahnhof Hamburg-Harburg auch die Bahnhöfe in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen und Celle als Fernverkehrshaltepunkte mit im Fokus sind. Für die Fahrgäste aus der Region ist ein qualitativ und verlässlicher Fernverkehr genauso so wichtig, wie ein gut funktionierender Personennahverkehr.

Mehr»

Kategorien:Bahnverkehr Mobilität Landtag
08.06.2020

Die Lee(h)re nach Corona?

Nach den teilweise dramatischen und existenzbedrohenden Folgen der Pandemie für Leib und Leben durften (oder mussten) wir je nach Sichtweise in den vergangenen 3 Monaten im „Realexperiment“ Covid 19 erfahren, wie eine Mobilitäts-, Konsum- und Verhaltenswende unser Leben auch im positiven Sinne beeinflussen kann. 

Es gibt viele uns bekannte Dinge, um nachhaltiger und ressourcenschonender zu leben. Nichts Gutes außer man tut es ...

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Verkehr Umwelt & Gesundheit Mobilität
20.05.2020

Verlinden und Kindler fordern Planungsstopp für Autobahnen

Die Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und Sven-Christian Kindler sprechen sich während der Corona-Pandemie für einen Planungsstopp der A20 und der A39 aus. Die beiden Abgeordneten erklären: "Während und nach der Corona-Krise werden die Kapazitäten der Bauwirtschaft ebenso wie die der Planungs- und Genehmigungsbehörden noch knapper sein als derzeit. Sie mit den unnötigen neuen Autobahnen A 20 und A39 zu binden, ergibt keinen Sinn."

Mehr»

Kategorien:Verkehr Mobilität
14.02.2020

Zugverspätungen und Ausfälle durch rasche Infrastrukturmaßnahmen verringern - Julia Verlinden und Detlev Schulz-Hendel im Gespräch mit dem Metronom

Viele Pendler*innen klagen über Zugausfälle und Verspätungen zwischen Uelzen/Lüneburg und Hamburg. Der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel und die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden sind diesbezüglich schon eine Weile mit der Metronom Eisenbahngesellschaft in Kontakt. Am Freitag besuchten sie die Geschäftsführung von Metronom in Uelzen und informierten sich über den aktuellen Stand.

Mehr»

Kategorien:Bahnverkehr Mobilität Bahn
25.12.2019

Von: Claus-C. Poggensee

Erfolg für BI Bus 209: NEUER BUSFAHRPLAN VERBESSERT VERBINDUNGEN

Nicht zuletzt dank der auch von uns unterstützten Initiative „Bus 209“ hat sich die Anzahl der Busverbindungen der Linie 5900 über Brietlingen, Artlenburg und Hohnstorf deutlich erhöht. Es fahren jetzt 17 Busse täglich von Hohnstorf nach Lüneburg (zurück 15), auch ist der Landkreis der Bitte der BI nach einem früheren Bus nachgekommen. Am Samstag fahren erfreulicherweise 12 Busse in Richtung Lüneburg (zurück 11) und zwar bis nachmittags im Stundentakt, anschließend zweistündlich. Sonntags gibt es je sechs Fahrten nach Lüneburg und zurück.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Verkehr
05.11.2019

Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?

Montag, 5. November, 19.00 Uhr

Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe)

Der Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel diskutiert mit Stefan Kindermann vom Fahrgastbeitrat des HVV sowie Ruth Alpers und Malte Krafft aus der grünen Kreistagsfraktion. Wir zeigen Wege auf, den ÖPNV so zu verbessern, dass er für mehr Menschen eine attraktive Alternative zum privaten PKW wird. 

Mehr»

Kategorien:Mobilität Bahn Landtag
26.08.2019

GRÜNE im Landkreis Lüneburg und im Landtag fordern mehr Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz im Regionalbahnverkehr

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, wird die Grünen im Kreisverband Lüneburg über eine Anfrage im Landtag zu Zugausfällen und Zugverspätungen im Regionalbahnverkehr in Niedersachsen auf der nächsten Mitgliederversammlung am 18. September um 19.30 Uhr im GRÜNEN Büro (Schröderstr. 16) informieren und hat dazu bereits mit dem Kreisvorstand über die Thematik gesprochen.

 

 

Mehr»

Kategorien:Bahnverkehr Mobilität Landtag
2019-08_Anfrage_mit_Antwort_-_Zugausfaelle_und_Zugverspaetungen_der_Regionalzuege_in_Niedersachsen.pdf159 K

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB