zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Solidarität braucht einen Stellenwert

Herzlich Willkommen

01.09.2020

Schutz vor Elbehochwasser darf keine Frage des Geldes sein

Im Juni fand in Radegast eine gut besuchte Bürgerversammlung zum Thema Deichrückverlegung im Bereich „Vitico“ zwischen Bleckede und Radegast statt. Viele der Wortmeldungen bei der Versammlung drehten sich um die Frage von Entschädigungen für die Landwirtinnen und Landwirte im Falle einer Rückdeichung, denn dann dürfen ihre Flächen zwar noch bewirtschaftet werden, können aber immer wieder überflutet werden. Dies war Anlass für die Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte und ihre Kollegen Detlev Schulz-Hendel und Imke Byl bei der Landesregierung zu diesem Punkt nachzuhaken.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft MdL Miriam Staudte Umwelt
02.06.2020

Elbbrücke Neudarchau

Nach der Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung namens der Landesregierung zu den weiteren Planungen für eine Elbquerung (Elbbrücke) bei Neu Darchau von Miriam Staudte (MdL) und Detlev Schuz-Hendel (MdL) hat die Grüne Kreistagsfraktion folgerichtig einen Antrag in den Kreistag eingebracht, ein neues Planfeststellungsverfahren zu stoppen und die gesamte Brückenplanung einzustellen.

Dazu Ralf Gros: "Es muss zu Recht bezweifelt werden, dass in dieser Zeit die Planung eines 80 bis 100 Mio € teuren und nicht nachhaltigen Prestigeprojektes wie der Elbbrücke, mit jährlichen Unterhaltslasten von bis 1 Mio €, in dieser Zeit noch zu verantworten ist. Diese Kosten werden den Kreishaushalt auf viele Jahre erheblich belasten und die Spielräume für ökologische und nachhaltige Zukunftsinvestitionen empfindlich reduzieren. Damit wird auch die gesamte Entwicklung zu einem klimagerechten und nachhaltigen Landkreis in Frage gestellt."

Mehr»

Kategorien:Elbbrücke MdL Miriam Staudte Verkehr
Antw_zu_kl._Anfrage_zur_Elbbruecke_6281_02.pdf43 K
12.05.2020

Milchbauern fordern Milchmengen-Reduzierung

Auch Milchbauern aus dem Norden haben sich am Dienstag (12. Mai) an einer Protestaktion vor dem Agrarministerium in Hannover beteilgt. Ottfried Wolter aus Neetze und Hermann Rosebrock aus dem Heidekreis waren mit Protest-Schildern des Bund der deutschen Milchviehhalter (BDM) angereist.

Mehr»

Kategorien:MdL Miriam Staudte Landwirtschaft
23.10.2019

Miriam Staudte: Sorgen der Landwirte ernst nehmen!

Miriam Staudte, MdL: Rede zu Sorgen der Landwirtschaft

Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete!,

Der Titel der Aktuellen Stunde der CDU lautet: „Sorgen ernst nehmen- ohne Landwirtschaft keine Zukunft.“

Liebe CDU, wir Grünen nehmen die Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte ernst. Und vor allem wir nehmen die bestehenden Probleme ernst. Und das seit Jahren. Die Landwirte haben die Sorgen doch nur, weil die CDU-Regierungen jahrzehntelang dem Bauernverband gefolgt sind, und die Probleme ignoriert haben. Ewig haben Sie erzählt alles kann bleiben wie es ist, und nun sehen Sie dass Sie die Bauern in eine Sackgasse geführt haben. Wir brauchen einen Agrarkonsens, der die gesellschaftlichen Anforderungen umsetzt und die Bauern dabei unterstützt. Von Unterstützung sehe ich nichts in Ihrem Handeln.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft MdL Miriam Staudte
21.05.2019

Ackern wir uns ab - Wie weiter mit der Landwirtschaft?

Dienstag, 21. Mai 2019 18.00 Uhr

GRÜNES Büro, Schröderstr. 16 (Hof), Lüneburg

Die Zukunft der Landwirtschaft treibt viele Leute um. Wie schaffen wir es, die Landwirtschaft so umzubauen, dass sie unsere Lebensgrundlagen schützt? Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft in Europa? Dies ist eines der wichtigsten Zukunftsfragen im Flächenland Niedersachsen, das gleichzeitig am Tropf der europäischen Agrarsubventionen hängt.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft MdL Miriam Staudte
17.01.2013

Solidarität braucht einen Stellenwert

Miriam Staudte"Die Sche­re zwi­schen Arm und Reich ist im­mer wei­ter auf­ge­gan­gen." Mi­ri­am Staud­te lässt auf dem So­zial­emp­fang der Ble­cke­der Grü­nen kei­nen Zwei­fel da­ran, was sie davon hält und for­dert un­ter an­de­rem eine stär­kere Be­steu­erung gro­ßer Ver­mö­gen.

Mehr»

Kategorien:MdL Miriam Staudte
30.10.2008

Von: Miriam Staudte

Endlager-Symposium- quo vadis?

Im Vorfeld der Castor-Transporte nach Gorleben findet in Berlin ein internationales Endlager-Symposium statt. Dort soll die Endlager-Sicherheitsdiskussion in vielen Facetten beleuchtet und der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren neu belebt werden.

Mehr»

Kategorien:MdL Miriam Staudte

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB