zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Detlev Schulz-Hendel für den Wahlkkreis 48

Aktuelles

12.11.2021

Schwache Bilanz der Landesregierung zur Verbesserung der Mobilität in der Fläche

Von Gestaltungswillen und Aufbruch für eine echte Mobilitätswende in Niedersachsen weit und breit keine Spur. Verkehrsminister Althusmann steht verkehrspolitisch auf der Bremse in Niedersachsen. 

Rede zur Pendlerpauschale im Landtag

Mehr»

Kategorien:Landtag
24.03.2021

Veranstaltung: Kritik am neuen Kita-Gesetz: Sparen statt fördern. Was sind uns die Lüneburger Kitas wert?

Das aktuelle Kita-Gesetz für Niedersachsen stammt im Wesentlichen aus den frühen 1990er Jahren und genügt an vielen Stellen nicht mehr den gewachsenen Aufgaben der Erzieher*innen. Die Landesregierung hat nun einen ungenügenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Die AG Bildung, Soziales und Gesundheit lädt am 24.03. von 17:00 - 19:00 Uhr zur Diskussion mit der Politik, Kita-Leitungen, Erzieher*innen und Eltern.

Mehr»

Kategorien:Bildung & Familie Kinder- und Jugendliche Landtag Soziales
02.07.2020

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing Grüne: Mit einer Mobilitätsprämie Konjunktur und Klimaschutz im Landkreis Lüneburg voranbringen – das steht im Zentrum der Grünen-Strategie für den Weg aus der wirtschaftlichen und sozialen Corona-Krise. Dafür braucht es viele konkrete Konzepte. Für die Mobilität schlagen die Grünen im Landtag eine „Niedersächsische Mobilitätsprämie“ vor. Der Antrag wurde vom verkehrspolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion in den Landtag eingebracht. Er besteht aus zwei Bausteinen: einer Prämie von maximal 800 Euro für Privatpersonen und einer Förderprämie von bis zu 3.000 Euro für gewerbliche und andere nicht-private Zwecke.

Mehr»

Kategorien:Landtag Bahn Mobilität
02.07.2020

Erhalt des Fernverkehrsbahnhofes HH-Harburg

Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „Mit rund 112 Fernzügen täglich hat der Bahnhof Hamburg-Harburg auch für Fahrgäste aus dem gesamten Raum Nord-Ost Niedersachsen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es heute ein starkes Signal, dass sowohl SPD und CDU als auch die FDP unserem Antrag zur Sicherung des Fernverkehrshalt am Bahnhof Hamburg-Harburg zugestimmt haben".

Besonders wichtig ist es, dass neben dem Bahnhof Hamburg-Harburg auch die Bahnhöfe in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen und Celle als Fernverkehrshaltepunkte mit im Fokus sind. Für die Fahrgäste aus der Region ist ein qualitativ und verlässlicher Fernverkehr genauso so wichtig, wie ein gut funktionierender Personennahverkehr.

Mehr»

Kategorien:Bahnverkehr Mobilität Landtag
07.04.2020

Grüne kritisieren neue Planungen für eine Elbbrücke bei Neu Darchau als Irrweg

Landrat Böther und Verkehrsminister Althusmann halten offenbar unbeirrt und trotz aller Fakten, die gegen den Neubau einer Elbbrücke sprechen, an den Planungen und einer möglichen Realisierung fest. Ein neues Planfeststellungsverfahren soll mit Steuergeldern auf den Weg gebracht werden. Nach den jüngsten Gesprächen des Verkehrsminister Althusmann mit dem Landrat Böther, stellen sich für die grünen Landtagsabgeordneten aus der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg eine Reihe von Fragen, die beide in einer Anfrage von der Landesregierung beantwortet haben möchten.

Mehr»

Kategorien:Landtag
2020-04_Anfrage_Elbbruecke_Landttag.pdf207 Ki
07.12.2019

GRÜNFutter mit Detlev Schulz-Hendel (MdL)

Am Samstag, 07.12.2019

lädt Detlev Schulz-Hendel, Abgeordneter des Lüneburger Kreisverbandes im Landtag,

zum politischen Frühstück von 10.00 -12.00 Uhr ins Grüne Büro, Schröderstraße 16 (im Innenhof) ein.

Thema: Bericht zu verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Themen sowie eine kurze Bilanz zur zweijährigen Mitgliedschaft im Landtag.

Für ein leckeres vegetarisches Frühstück ist gesorgt.

Mehr»

Kategorien:Landtag
05.11.2019

Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?

Montag, 5. November, 19.00 Uhr

Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe)

Der Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel diskutiert mit Stefan Kindermann vom Fahrgastbeitrat des HVV sowie Ruth Alpers und Malte Krafft aus der grünen Kreistagsfraktion. Wir zeigen Wege auf, den ÖPNV so zu verbessern, dass er für mehr Menschen eine attraktive Alternative zum privaten PKW wird. 

Mehr»

Kategorien:Mobilität Bahn Landtag
26.08.2019

GRÜNE im Landkreis Lüneburg und im Landtag fordern mehr Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz im Regionalbahnverkehr

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, wird die Grünen im Kreisverband Lüneburg über eine Anfrage im Landtag zu Zugausfällen und Zugverspätungen im Regionalbahnverkehr in Niedersachsen auf der nächsten Mitgliederversammlung am 18. September um 19.30 Uhr im GRÜNEN Büro (Schröderstr. 16) informieren und hat dazu bereits mit dem Kreisvorstand über die Thematik gesprochen.

 

Mehr»

Kategorien:Bahnverkehr Mobilität Landtag
2019-08_Anfrage_mit_Antwort_-_Zugausfaelle_und_Zugverspaetungen_der_Regionalzuege_in_Niedersachsen.pdf159 Ki

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB