zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

27.01.2021

Grüne fordern Halbstundentakt zwischen Lüneburg und Büchen

Die Kreistagsfraktionen aus Lüneburg und dem Herzogtum Lauenburg setzen sich für mehr Bahnverbindungen ein

Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Petra Kruse-Runge (Kreis Lüneburg) und Oliver Brandt (Kreis Herzogtum Lauenburg), fordern, die Taktung auf der Bahnstrecke Lüneburg – Büchen zu verbessern. Die Strecke soll ab 2022 im Halbstundentakt bedient werden.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Ländlicher Raum Verkehr Bahn
21.12.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Endlagersuche unterbrechen! - Resolution im Kreistag Lüneburg Einstimmig verabschiedet

Die Aufforderung des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist keine Woche alt, da hat der Landkreis Lüneburg schon reagiert. Das BASE lädt zur ersten richtigen Teilgebietskonferenz im Februar ein. Dafür sollen vorab Themen und Fragen eingebracht werden - allerdings schon bis zum 4. Januar!

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Kreistagsfraktion
21.12.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Kreistagsfraktion: Rede zum Haushalt 2021

Anrede,

in den letzten Jahren ist es in den Haushaltsdebatten immer gelungen, gemeinsame Lösungen zu finden, so dass auch meine Fraktion dem Haushalt zustimmen konnte. Diesmal nicht, diesmal werden wir der Vorlage nicht zustimmen. Warum?

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Finanzen Umwelt
18.11.2020

ENDLICH ENTSCHIEDEN: WAHLBEREICHE FÜR DIE WAHL DES KREISTAGES 2021

In Kreistag war die Mehrheit bei der Neueinteilung der Wahlkreise für 2021 eindeutig.
Es werden fünf Wahlbereiche statt bisher sieben sein:
In der Stadt Lüneburg sind es zwei: einer im Norden und einer im Süden,

im Landkreis drei:
Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau ("Heide")
Bardowick, Adendorf und Ostheide ("Mitte")
Scharnebeck, Bleckede, Dahlenburg und Amt Neuhaus ("Elbe")

Mehr»

Kategorien:Wahlen Verwaltung Kreistagsfraktion
15.06.2020

Radverkehrskonzept Landkreis

2015 wurde im Kreistag die Erarbeitung eines integrierten Radverkehrswegekonzeptes beschlossen. Eine Grundsatzentscheidung für die Verbesserung des Radverkehrs gab es sogar bereits 2012. Nun liegt  also ein Radverkehrswegekonzept vor, welches mit Fachleuten, mit politischen Vertreterinnen und Vertretern aber auch mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung erarbeitet worden ist. Rede Radverkehr Kreistag (Detlev Schulz-Hendel)

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreistagsfraktion
23.02.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Überwachung im Netz - völlig überzogenen Reaktion der Kreisverwaltung

Am 12.2.2020 hat die Mehrheit im Ausschuss gegen unsere Grünen Stimmen beschlossen, den Zugang zum Ratsinformationssystem zu erfassen. Ein Skandal!

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Datenschutz
16.02.2020

Von: Michael Gaus

Steuerfreies Jagen, haben wir's nötig?

Der Haushalt des Landkreise Lüneburg hat ein Volumen von 300 Mio. €. Die Jagdsteuer ist mit 160.000 € unbedeutend. Sie betrifft unmittelbar 380 Menschen, die jährlich im Durchschnitt etwas über 400 € zahlen müssen. Also erhalten Wenige wenig. Sie trifft aber eine einflussreiche Klientel emotional.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Haushalt Umwelt
11.02.2020

Kein guter Tag für Deutschland, kein guter Tag für Lüneburg

Das Amt des Kreistagsvorsitzenden ist massiv beschädigt - ein personeller Wechsel unumgänglich!

Die Wahl des thüringischen Ministerpräsidenten aus den Reihen der FDP durch die Stimmen der AfD hat uns tief erschreckt. „Die Wahl von Thomas Kemmerich durch die Stimmen von Faschisten ist eine Schande und zugleich ein ernstzunehmender Angriff auf unsere demokratischen Grundwerte. Immer stärker verdichten sich die Hinweise, dass das eingetretene Szenario keineswegs überraschend war. Mehrfach wurde es im Vorfeld durchgespielt. Manche in FDP und CDU hofften um der bloßen Macht Willen mit diesen Tabubruch durchzukommen“, so Detlev Schulz-Hendel, Landtagsabgeordneter von Bündnis90 / Die GRÜNEN.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Anti-Rassismus Bürgerrechte & Demokratie
09.10.2019

Kreistag: Grundwasserkonzept erarbeiten jetzt!

Der größte Teil der landwirtschaftlichen Nutzflächen, aber auch so manche Forstflächen weisen Entwässerungseinrichtungen auf. Neben einer sparsameren Verwendung von Grundwasser bedarf es daher zusätzlich Rückhaltemaßnahmen, um die stark abgesunkenen Grundwasserstände wieder anzuheben und zugleich wie z.B. bei der Wiedervernässung von Moorstandorten die enorme Freisetzung von Treibhausgasen aus entwässerten Mooren im nennenswerten Umfang zu reduzieren.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Kreistagsfraktion
2019_10_09_Wasserretention.pdf117 K
09.10.2019

Kreistag: Schäfer*innen bei Wolfsrissen umgehend helfen

Kreistag: GRÜNE stellen Antrag auf Vorstrecken der Entschädigungsleistung für Schäfer*innen im Zusammenhang mit Wolfsrissen

Mehr»

Kategorien:Tierschutz Umwelt Kreistagsfraktion
2019_10_09_Antrag_Vorstrecken_der_Leistungen_f_Schafhalter.pdf122 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB