zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Solidarität in Zeiten der Krise - Werde aktiv!

Herzlich Willkommen

21.01.2021

Medizinische Versorgung auf dem Land

Die Corona-Pandemie wirft die Frage auf, wie es generell um unser Gesundheitssystem steht.

Auf Initiative der Grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte findet am 21. Januar eine öffentliche Online-Veranstaltung zur medizinischen Versorgung auf dem Land statt.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit
25.11.2020

Rolf Rehfeldt, stellvertretender Fraktionssprecher der Grünen, stellte am 25.11.2020 einen Antrag für die Beschaffung und Installation von Luftfiltergeräten (Hepafilter der Stufe 14) in Klassenräumen kreiseigener Schulen und beantragte dafür beim Landrat 400.000 € in den Haushalt einzustellen.

Mehr»

Kategorien:Bildung Gesundheit Kinder- und Jugendliche
14.10.2020

Überfüllte Schulbusse - Grüne fordern mehr Unterstützung vom Land

Penible Abstandsregeln in Schulen, aber hoffnungslos überfüllte Schulbusse – wie auch in vielen anderen Landkreisen sind auch in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zahlreiche Schüler*innen täglich mit diesem Widerspruch konfrontiert.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Kinder- und Jugendliche Verkehr
2020-09-11_Antwort_Landesregierung_zur_GRUENEN_Anfrage_Schulbusse.pdf25 K
2020-10-11_Antrag_KTF_Schuelerbefoerderung.pdf679 K
13.10.2020

Solidarität mit den in der Pflege Arbeitenden

Aktuell finden die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst statt. Am Dienstag, 15.10.2020 wurde dazu von ver.di erneut zu einer Demonstration in Lüneburg aufgerufen.

Unter den Demonstrierenden sind auch die in Lüneburgs Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Arbeitenden, die nicht erst jetzt viel mehr verdient haben als unseren Applaus.

Der Ortsvorstand von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN erklärt sich solidarisch mit den in der Pflege Arbeitenden. Sie haben, wie jede*r aus unserer Gesellschaft, faire Arbeitsbedingungen verdient.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit OV Lüneburg
28.04.2020

Wiederaufnahme des Schulbetriebs: Herausforderungen nicht unterschätzen

Gestern hat der Schulbetrieb wieder begonnen. Die Schulen stehen vor schweren organisatorischen Herausforderungen. Mit Teilung der Klassen, gestaffelten Anfangszeiten und Schichtbetrieb wird es vermutlich gelingen, in den Unterrichtsräumen selbst den Mindestabstand einzuhalten. Das setzt aber voraus, dass genug Lehrkräfte vorhanden sind. Prognosen sagen, dass maximal 70% der Lehrkräfte im Präsenzunterricht einsetzbar sind. Der Rest gehört zur Risikogruppe oder lebt im engen Kontakt mit Menschen aus Risikogruppen. Geprüft werden könnte hier der Einsatz von nicht in die Notbetreuung eingebundenen Erzieher*innen.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Kinder- und Jugendliche
26.04.2020

GRÜNE Jugend: Versorgungseinrichtungen für Suchtkranke und Obdachlose

System Change statt Back to Business - Teil 11

Besonders betroffen von der Krise sind Obdachlose und suchtkranke Menschen (wobei aber das eine nicht das andere bedeutet). Wenn sie sonst in Versorgungseinrichtungen Schlafplätze, Essen, Gesellschaft, einen Zugang zu Sanitäranlagen und sauberen Spritzen, sowie ein offenes (therapeutisches) Ohr bekommen, so stehen viele dieser Angebote zur Zeit still.

Mehr»

Kategorien:Soziales Gesundheit
24.04.2020

GRÜNE Jugend: Häusliche Gewalt

System Change statt Back to Business - Teil 10

Die Belastungen (Social Distancing, Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen), welche uns alle gerade durch die Corona Krise treffen, mögen für eine langsamere Rate an Neuinfektionen sorgen, doch bedeuten sie für manche Menschen eine enorme Stresssituation. Viele Familien stehen vor ökonomischen und sozialen Herausforderungen und der Fakt, dass man sich in Konfliktsituationen nicht aus dem Weg gehen kann, erhöht das Risiko, dass diese Situationen eskalieren. Wo ansonsten von häuslicher Gewalt Betroffene zumindest während der Arbeitszeit nicht dem gewalttätigen Partner ausgesetzt waren, herrscht nun den ganzen Tag über ein erhöhtes Gewaltpotenzial. Somit wächst in dieser Zeit besonders für Frauen und Kinder die Angst vor häuslicher Gewalt. Deswegen möchten wir mit dem heutigen Post eine Zusammenstellung an Angeboten veröffentlichen, welche durch den freien Zusammenschluss von Student*innenschaften zusammengestellt wurde und an den ihr euch jederzeit und auch ohne Terminabsprache wenden könnt, wenn ihr Hilfe benötigt.

Mehr»

Kategorien:Soziales Gesundheit

www.gruene.de/artikel/impulspapier-zum-umgang-mit-corona-bedingten-schul-und-kitaschliessungen

27.03.2020

GRÜNE Jugend: Situation in griechischen Flüchtlingslagern und die Kampagne "#LeaveNoOneBehind" von Erik Marquardt

Zurzeit drängen sich 42.000 Geflüchtete in Lagern auf den griechischen Inseln, die eigentlich für gerade 6.000 Menschen ausgelegt sind.

Tagtäglich werden dort fundamentale Menschenrechte verletzt, in den Camps herrschen erschütternde Zustände und es mangelt an lebenswichtigen Gütern.

Die EU steht wie gelähmt vor einer humanitären Katastrophe.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit EU
15.03.2020

Von: Claus-C. Poggensee, Sprecher

Corona und GRÜNE Termine

Liebe GRÜNE,

wir stehen als politische Organisation besonders in der Verantwortung, vorbildhaft die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Gerade die Verzögerung der Krankheitswelle wird massiv mit entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung sicher aufrecht erhalten bleibt. Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, jetzt alles Mögliche zur Eindämmung des Virus zu tun.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB