zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

16.01.2021 - Wir haben es satt!

Danke an alle Unterstützer*innen!

Katastrophe mit Ansage: Menschenunwürdige Zustände in Geflüchtetenlagern müssen beseitigt werden.

Aktuelles

10.12.2021

Hohnstorf steigt auf Ökostrom aus regionaler Erzeugung um

Einstimmig hat der Gemeinderat am 09. Dezember den Bezug von Gas und Ökostrom von einem regionalen Energieanbieter aus Dahlenburg zum neuen Jahr beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima
10.12.2021

Spendenaufruf

Seit 2014 sind mehr als 22.940 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. Die EU­Staaten leisten kaum Seenotrettung und blockieren die zivilen Seenotretter:innen! Im März 2021 hat sich der Landkreis Lüneburg zum Sicheren Hafen erklärt und im Juni die Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Ocean Viking von SOS Mediterranee übernommen.

Für jede eingegangene Spende verdoppelt der Landkreis den Betrag! (bis insgesamt max. 100.000 Euro)

SPENDET an: Landkreis Lüneburg

IBAN DE60 2405 0110 0000 0038 71 ­ Sparkasse Lüneburg

Verwendungszweck: OCEAN VIKING (unbedingt angeben!!)

seebruecke.lueneburg@gmx.de Katzenstraße 2, 21335 Lüneburg

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Soziales
19.11.2021

Cradle to Cradle - VA-Nachbetrachtung

Am 18.11.2021 Donnerstag haben die Grünen in Kooperation mit der Regionalgruppe C2C und dem Museum Zukunft zu einer Podiumsdiskussion eingeladen und mehr als 100 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Die Organisator:innen bedanken sich herzlich für diesen erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Nachhaltig bauen“ und freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Rahmen.

Mehr»

18.11.2021

Cradle to Cradle - Nachhaltig Bauen

Podiumsdiskussion mit lokalen Akteur*innen

Die Bauwirtschaft ist weltweit für ca. 40% der CO-Emissionen und in Deutschland für mehr als die Hälfte des anfallenden Abfalls verantwortlich. Wie können hierfür kreislauffähige, praxisnahe und soziale Lösungen gefunden werden? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig bauen“, startend mit einer Podiumsdiskussion zu dem Thema Cradle to Cradle in Lüneburg: Vernetzung von Wissenschaft und Praxis!

Die Veranstaltung findet unter 3G+ Regelung (mit Testung aller Besucher:innen) statt. Auf den Plätzen soll die Maske außerdem aufbehalten werden.

Ort: Museum der Zukunft, Papenstraße 15, 21335 Lüneburg

Zeit: Donnerstag, 18. November, ab 19 Uhr

 

Mehr»

Kategorien:Bauen Umwelt Wirtschaft Wohnen
12.11.2021

Schwache Bilanz der Landesregierung zur Verbesserung der Mobilität in der Fläche

Von Gestaltungswillen und Aufbruch für eine echte Mobilitätswende in Niedersachsen weit und breit keine Spur. Verkehrsminister Althusmann steht verkehrspolitisch auf der Bremse in Niedersachsen. 

Rede zur Pendlerpauschale im Landtag

Mehr»

Kategorien:Landtag
11.11.2021

Von: Hans Wiesner

GRÜNE in Barum bilden Gruppe mit UWG

Gemeinsam mit den Kräften im Rat - ‚alt‘ oder ‚neu‘ – wir alle sind von Ihnen gewählt und das ist unser aller klare Verpflichtung zur Zusammenarbeit und zu ergebnisorientierter Arbeit zum Wohle der Gemeinde, über alle Parteigrenzen hinaus!

Mehr»

10.11.2021

Verstärkung für den Kreisvorstand

Mittwoch, den 10.11.2021 fand die Kreismitgliederversammlung der Grünen im Kulturforum in Wienebüttel statt. Auf dem Programm stand dabei unter anderem die Nachwahl von zwei Beisitzerinnen für den Kreisvorstand sowie die Delegiertenwahl für den Parteitag der Grünen im Januar 2022.

Bei der Versammlung, die mittels Kamera und Mikrofon auch digital gut besucht war, bewarben sich Peggy Hasselmann aus dem OV Gellersen und Katrin Jacobsen aus dem OV Lüneburg. Beide wurden mit großer Mehrheit von den Mitgliedern zu den neuen Beisitzerinnen des Kreisvorstandes gewählt.

Mehr»

Kategorien:Frauen
04.11.2021

Von: Claus-C. Poggensee

Gemeinsam für unser Hohnstorf

Nach guten Erfahrungen aus der letzten Wahlperiode haben sich CDU und GRÜNE in Hohnstorf erneut zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Wir haben uns viel vorgenommen.

Mehr»

02.11.2021

Zukunft gestalten: Gruppenvereinbarung der Grünen mit SPD, WfB und UWG

Fast geräuschlos und sehr vertraut arbeitet im Bardowicker Samtgemeinderat nun schon seit 10 Jahren eine Gruppe aus SPD, Grüne und Wfb (Wir für Bardowick) zusammen. Diese Gruppe geht aus der letzten Kommunalwahl gestärkt hervor und wird jetzt noch erweitert um die UWG Barum. Damit wollen jetzt 21 Ratsmitglieder (von 33) als Mehrheitsgruppe gemeinsam die anstehenden Aufgaben in der Samtgemeinde Bardowick umsetzen.

Mehr»

SG_Gruppenvereinbarung_2021-2026.pdf204 Ki
26.10.2021

Einstiegstreffen

Ihr wollt nicht länger nur zusehen, wie andere Entscheidungen für EUER Leben und EURE Zukunft treffen? Ihr wollt nicht nur „DAGEGEN“ sein, sondern euch FÜR etwas einsetzen? Dann kommt zu unserem Einstiegstreffen am 26.10 um 18 Uhr vorbei.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB