zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

02.10.2020

Vorstandswahl im Ortsverband Lüneburg

Die Richtung stimmt: 35% bei der Europawahl 2019, 25% Mitgliederzuwachs seit Jahresanfang 2020. Und 2021 wollen die Grünen im Stadtrat die stärkste Fraktion stellen, unterstrich der bei der Ortsmitgliederversammlung am 30.9. wiedergewählte Sprecher Ulf Reinhardt. Neue Sprecherin ist Andrea Kabasci.

Das Interesse an der Arbeit im Ortsvorstand der Lüneburger Grünen war größer, als die Zahl der zu vergebenden Plätze. Der Ortsvorstand wuchs mit der Wahl von zehn auf zwölf Frauen und Männer. Mehr sollten es nicht werden, um die interne Organisation nicht zu komplex zu machen.

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg
30.09.2020

Mitgliederversammlung

Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein.

Ort: Kulturforum Wienebüttel, Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Zeit: 30. September 2020, 19:00 – 21:00 Uhr

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Lüneburg
29.09.2020

PM zum Thema „Mahnende Sprüche zu Moria“ in der LZ vom 19.09.2020

Seit der Katastrophe in Moria finden täglich Mahnwachen auf dem Marktplatz statt, die auf dieses Thema aufmerksam machen. In dem Artikel „Mahnende Sprüche zu Moria“ berichtet die Landeszeitung zu einer dieser Mahnwachen. Andrea Kabasci, Beisitzerin im Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Lüneburg, kritisiert die aus Ihrer Sicht tendenziöse und wenig faktenbasierte Berichterstattung:

Mehr»

Kategorien:Frauen Globale Verantwortung OV Lüneburg
28.09.2020

Gorleben ist raus! Grüner Ortsvorstand dankt dem Widerstand

Der Standort Gorleben kommt für ein Atommüllendlager nicht in Frage. Der Ortsvorstand der Lüneburger Grünen nimmt dieses Ergebnis der Vorstellung der in Frage kommenden Teilgebiete in Deutschland dankbar zur Kenntnis – dankbar gegenüber den AktivistInnen, die bald fünf Jahrzehnte gegen eine allein politisch motivierte Standortentscheidung gekämpft haben.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft OV Lüneburg
02.09.2020

Neumitgliedertreffen

Um bei aktiven Mandatsträger*innen und Parteimitgliedern Fragen zum möglichen Engagement oder zu den Strukturen in der Partei sowie der Kommunalpolitik loszuwerden, lädt der Ortsvorstand alle Neumitglieder ein:

2. September um 19 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße.

Der Vorstand freut sich auf alle Teilnehmenden. Anmeldung gerne an ov(at)gruene-lueneburg.de, oder schaut einfach spontan vorbei.

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg
17.06.2020

Mitgliederversammlung

Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein.

Änderung des Ortes

Ort: Kulturforum Wienebüttel, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Zeit: 17. Juni 2020, 19:00 – 21: 00 Uhr

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Lüneburg
11.06.2020

Verkehrswende statt Einzelmaßnahmen ohne Bürgerbeteiligung!

Die Bundesregierung hat mit den neuen Regeln der StVO gezeigt, dass für eine Verkehrswende zusätzliche Sicherheiten für Fahrradfahrer*innen nötig sind. Andere Städte haben die Corona-Zeit dazu genutzt, spontan Fahrradzonen einzurichten. Diese Städte haben also verstanden, dass effektiver Klimaschutz ohne eine Verkehrswende nicht möglich ist.

Lüneburg hingegen liegt noch im Dornröschenschlaf. Das Fahrradkonzept 2020-2025 bietet gute Einzelmaßnahmen, doch es fehlt der Mut zu großen Schritten, zu einem Zukunftsplan in Sachen Mobilität. „So könnte der Innenstadtbereich vollständig als Fahrradzone ausgewiesen werden“ erläutert die Sprecherin Jutta Beer der AG Mobilität.

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Verkehr
08.06.2020

Die Lee(h)re nach Corona?

Nach den teilweise dramatischen und existenzbedrohenden Folgen der Pandemie für Leib und Leben durften (oder mussten) wir je nach Sichtweise in den vergangenen 3 Monaten im „Realexperiment“ Covid 19 erfahren, wie eine Mobilitäts-, Konsum- und Verhaltenswende unser Leben auch im positiven Sinne beeinflussen kann. 

Es gibt viele uns bekannte Dinge, um nachhaltiger und ressourcenschonender zu leben. Nichts Gutes außer man tut es ...

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Verkehr Umwelt & Gesundheit Mobilität
01.02.2020

Neuer Flugplatz am Bilmer Strauch?

Die Aussage von Richard Meier vom Luftsportverein Lüneburg, wonach der NABU sich vorstellen könnte, dass ein neuer Flugplatz am Elbeseitenkanal unter Berücksichtigung der vorzunehmenden Kompensationsmaßnahmen ein ökologischer Gewinn sein könnte, hat einige Irritationen verursacht.

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Stadtratsfraktion Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-19
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB