zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

06.06.2019

Von: Petra Kruse-Runge

B90/Die Grünen - Kreistagsfraktion: Konventionelle Feldberegnung verschleudert Grundwasser im Kreiselsprenger!

„Warum lassen wir jährlich etwa 3,7 Mio. Kubikmeter Wasser unnütz verdunsten? Wissen wir nicht, dass unsere Grundwasserreserven begrenzt sind?“ Die Fraktionssprecherin im Kreistag von Bündnis90/Die GRÜNEN, Petra Kruse-Runge, sieht dringenden Handlungsbedarf. „Der Nachbarlandkreis Lüchow-Dannenberg hat doch schon gezeigt, wie man es machen kann“, meint sie, „da kann man doch nicht einfach das Thema ausklammern!“

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Landwirtschaft Umwelt
2019-06-06_KTF_Antrag_Feldberegnung_Ausschussitzung.pdf151 K
21.05.2019

Von: Ada Huntebrinker

Romberg sieht Nöte der Landwirtschaft

Podiumsdiskussion „Wie weiter mit der Landwirtschaft?“ - 21. Mai 2019

Am 21. Mai 2019 fand auf Einladung der Grünen Jugend Lüneburg und der Grünen Jugend Niedersachsen eine Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft und Agrarpolitik im Grünen Büro in Lüneburg statt. Zu Gast waren Miriam Staudte (MdL) als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Grünen, sowie Christian Meyer (MdL), u.a. Sprecher für Naturschutz der Landtagsfraktion und ehemaliger niedersächsischer Landwirtschaftsminister. Außerdem waren Thore Carstens, Landwirt und stellvertretender Vorsitzender der Niedersächsischen Landjugend e.V., und Miriam Winzer vom Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen (JANUN e.v.) auf dem Podium vertreten.

Mehr»

Kategorien:Landratswahl Landwirtschaft
21.05.2019

Ackern wir uns ab - Wie weiter mit der Landwirtschaft?

Dienstag, 21. Mai 2019 18.00 Uhr

GRÜNES Büro, Schröderstr. 16 (Hof), Lüneburg

Die Zukunft der Landwirtschaft treibt viele Leute um. Wie schaffen wir es, die Landwirtschaft so umzubauen, dass sie unsere Lebensgrundlagen schützt? Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft in Europa? Dies ist eines der wichtigsten Zukunftsfragen im Flächenland Niedersachsen, das gleichzeitig am Tropf der europäischen Agrarsubventionen hängt.

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft MdL Miriam Staudte
05.02.2019

Von: Inge Prestele

GRÜNE Lüneburg stehen hinter der AbL

Die Forderung unseres grünen Sprechers für Agrarpolitik, Friedrich Ostendorf, zu einem Baurecht-Gutachten des Bauernverbandes führte zu Irritationen. Er wird zitiert mit: „Der Bau tiergerechter Außenklimaställe muss erleichtert werden, weil wir mehr Tierschutz in der Landwirtschaft wollen." Der Bauernverband fühlt sich bestärkt, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft düpiert.

Mehr»

Kategorien:Tierschutz Landwirtschaft
19.01.2019

"Wir haben es satt!"

Impressionen von der Demo in Berlin, Samstag, 19.01.

Mit dabei: Natürlich GRÜNE aus dem Landkreis Lüneburg.

 

Vielen Dank an Maria Lazer für die Organisation des Busses!

Mehr»

Kategorien:Tierschutz Landwirtschaft
10.06.2013

Von: Stefi Brockmann-Wittich

Tschüs, Monsanto!

Stefi Brockmann-WittichDa gibt es wirk­lich et­was zu fei­ern für uns Grü­ne: Mon­san­to, ei­ner der gro­ßen Glo­bal­player und Ag­ro­che­mie-Rie­sen der grü­nen Gen­tech­nik ver­ab­schie­det sich aus Eu­ro­pa. Er will nicht mehr "ge­gen Wind­müh­len kämp­fen", so die Be­grün­dung ei­nes Fir­men­spre­chers.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Landwirtschaft

Schweinemastanlage Ellringen (BHZP) – Wird der Baustopp wirklich eingehalten?

GRÜNE Kreistagsfraktion stellt kritische Nachfragen

Anfrage zum Baustopp BHZP

... wir, die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN, haben schon mehrfach nachgefragt wegen des verfügten Baustopps in der Schweinemastanlage Ellringen (BHZP). Unsere Beobachtungen decken sich nicht mit den Aussagen und auch nicht mit der Antwort im letzten Kreistag. Daher erfolgt hier eine spezifizierte Anfrage:

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Landwirtschaft Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-17
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB